abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verknüpfung euA mit Personaldaten Online

3
letzte Antwort am 24.03.2022 16:44:59 von Renz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Renz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
175 Mal angesehen

Hallo,

 

mit den Personaldaten Online gibt es ja nun ein schönes Tool zwar noch am Anfang aber meiner Meinung nach könnte das was werden. Aber es wäre super wenn man hier auch eine Schnittstelle für den Mandanten einbauen könnte das  er seine Elekt. AU Bescheinigungen abrufen kann. Da der jetzige Prozess leider total bescheiden ist. (Dafür kann aber Datev nichts) . Die Krankmeldungen muss der Mandant als erstes haben und nicht erst den Steuerberater anrufen und der dann die Abfrage machen. Es wäre Super wenn hier eine schnelle Lösung in Sicht wäre. Wird ja evtl. zum 01.07. Pflicht.

 

Vielen Dank für die Antwort.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
142 Mal angesehen

@Renz schrieb:

Wird ja evtl. zum 01.07. Pflicht.


Nein, das Projekt hat man auf 2023 verschoben. Erstmal kommt die digitale Patientenakte. Die hält Herr Lauterbach für dringender notwendig: eAU - wie organisiert ihr die Rückmeldungen?

 


@Renz schrieb:

Es wäre Super wenn hier eine schnelle Lösung in Sicht wäre. 


Dann werfe ich auch noch solch HR Software wie rexx oder personio in den Ring, wo sich der Prozess ggf. nochmal ändern kann bzw. so flexibel sein muss, dass man diese Systeme nicht mit DATEV Anbindung vergisst.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 4
132 Mal angesehen

Dann werfe ich auch noch solch HR Software wie rexx oder personio in den Ring, wo sich der Prozess ggf. nochmal ändern kann bzw. so flexibel sein muss, dass man diese Systeme nicht mit DATEV Anbindung vergisst.  

Ich sage es nur ungern, aber bei vielen, vielen kleinen Mandanten sind beide vorgeschlagenen Lösungen überdimensioniert und hier sehe ich die Datev auch in der Pflicht eine Lösung für uns Steuerberater zu finden. 

Renz
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
105 Mal angesehen

Danke da muss ich Ihnen recht geben. Die Softwares sind sicherlich super nützlich und toll aber leider auch teuer. 

 

Aber da es ja wohl wirklich erst 2023 verpflichtend wird, bin ich mir sicher Datev bekommt es hin die Daten wenigstens in ein schönes Formular zu übernehmen, dass man dann jedem Mandant senden kann und er auch versteht was drin steht. Wenn das mit dem Abruf Online vom Mandant selbst nicht klappen sollte. Was ich aber sehr hoffe!

3
letzte Antwort am 24.03.2022 16:44:59 von Renz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage