abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Verbilligte Wohnung an AN in L&G

1
letzte Antwort am 26.10.2020 15:48:47 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
IleNa
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
991 Mal angesehen

Liebe Community,

ich stehe vor folgendem Problem / Sachverhalt:

Einem AN wird eine Wohnung überlassen. Er zahlt dafür 200€.
Die ortsübliche Miete (<25€ pro qm) beträgt 300€.

Nach §8 (2) S.12 EStG ist der geldwerte Vorteil in dieser Konstellation m.E. steuerfrei.
In der SV allerdings besteht Beitragspflicht über die Verbilligung von 100€.

Wie stelle ich das nun im L&G dar?

Muss ich für die 100€ Verbilligung eine Lohnart nehmen, die nur sv-pflichtig ist (3760?), und den Nettoabzug über 300€ unter 9007 "Miete"  manuell abziehen?

Es gibt ja die Lohnart 2506 "Miete", die zum Nettoabzug 9007 "Miete" führt. Aber die ist sowohl steuer- als auch sv-pflichtig.. Wieso gibt es diese Lohnart überhaupt? Ist sie einfach nicht auf dem aktuellen Stand? 🤔

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
Ilena



DATEV-Mitarbeiter
Astrid_Preuß
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
959 Mal angesehen

Hallo Ilena,


die rechtliche Klärung, inwiefern die Standardlohnarten verwendet werden können oder ob es neue Sachbezugslohnarten braucht, steht noch aus.


Da der Mitarbeiter in Ihrem Fall 2/3 der Miete zahlt (achten Sie bitte auch darauf, dass die Nebenkosten berücksichtigt sind), ist es nicht sinnvoll, die Lohnart 2506 anzuwenden.


Als Umgehungslösung haben Sie die Möglichkeit, die steuerfreie Lohnart 3760 zu kopieren, entsprechend umzubenennen und mit einer Folgelohnart zu versehen.


Mit dieser neuen Lohnart buchen Sie den geldwerten Vorteil – hier den übersteigenden Betrag i. H. v. 100,00 €. Der Arbeitnehmer zahlt so für diesen Vorteil nur die Sozialversicherungsbeiträge.


Wenn die Zahlung der Miete so geregelt ist, dass der Betrag über die Lohnabrechnung einbehalten werden soll, dann buchen Sie den Betrag i. H. v. 200,00 € mit einer Nettolohnart extra. Bedenken Sie bitte, dass bei Anwendung derselben Nettolohnarten der Betrag auf der Brutto/Netto-Abrechnung zusammengefasst wird.


Viele Grüße aus Nürnberg


Astrid Preuß
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Astrid Preuß
Personalwirtschaft | DATEV eG
1
letzte Antwort am 26.10.2020 15:48:47 von Astrid_Preuß
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage