Hallo und so,
ich übernehme gerade von einer Kollegin meinen ersten Mandanten mit Metall-Tarif und hätte da mal eine Frage zum Urlaubsgeld. Das ist vor Jahren (die Lohnart ist 2009 angelegt worden) wohl von einem DATEV-Mitarbeiter so eingerichtet worden:
In DSP4 füttern der Monatslohn, Prämien, Spät-, Nacht- und Sonntagszulage, Feiertagslohn und Lohnfortzahlung ein. Durchschnitt der letzten 6 Monate hat nun aber den Nachteil, dass der berechnete Tagessatz nicht mehr passt, wenn Mitarbeiter ihre Stunden erhöhen oder reduzieren, länger in Krankengeldbezug waren usw. Die Kollegin hat sich in solchen Fällen damit beholfen, den Durchschnittsspeicher manuell (über LA 449) zu "korrigieren". Aber das kann's doch nicht sein, oder?
Wie sieht die entsprechende Lohnart denn bei anderen hier aus? Wer wäre bereit sich da mal auszutauschen?
Hallo @rschoepe,
alternativ zur Korrektur über die Lohnart 449, kann der Faktor (z. B. durchschnittlicher Stundenlohn) auch über die Spalte abweichender Lohnfaktor in den Bewegungsdaten vorgenommen werden.
Hat ansonsten ein Mitglied der Community bereits Erfahrungen hierzu, die an dieser Stelle geteilt werden wollen?