Hallo zusammen,
ich habe aktuell zwei Mandanten, die unterjährig verschmelzen.
Meine Frage: Wie gehe ich in LODAS am besten vor, wenn ich mir die Eingabe der Vortragswerte sparen möchte?
Zusätzlich: Was muss ich bei den Abmeldungen/Anmeldungen und bei den Lohnsteuerbescheinigungen beachten?Gibt es eine empfohlene Vorgehensweise oder spezielle Einstellungen, um die Verschmelzung sauber abzubilden, ohne dass ich Vortragswerte eingeben muss?
Könnte ich auch beide Mandanten bis Jahresende laufen lassen und zum 01.01. die Mitarbeiter in einen Mandanten rüber kopieren? Was muss ich hier ggf. in der FiBu beachten?
Freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!
Hallo @Waas,
wie Sie in LODAS zwei Mandanten zusammenlegen können, finden Sie in unserem Hilfe-Dokument 1005377.
Wenn die Mitarbeiter im neuen Mandanten mit einem neuen Eintrittsdatum geschlüsselt werden, müssen keine Vortragswerte erfasst werden.
Ggf. werden die Vorbeschäftigungswerte relevant, welche Sie in LODAS unter Personaldaten | Sozialversicherung | Vorbeschäftigungswerte UV und Personaldaten | Sozialversicherung | Vorbeschäftigungswerte SV erfassen können.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Hilfe-Dokument 1008320.
Auch die Abrechnung bis Jahresende wäre eine Möglichkeit. Am Vorgehen in LODAS würde sich damit aber nichts ändern.
Informationen zu Verschmelzungen bezüglich des Rechnungswesens finden Sie in unserem Hilfe-Dokument 1021407.
Handelt es sich um einen komplexeren Fall, können Sie sich auch gerne mit unseren Kollegen der Beratung online in Verbindung setzen, um den Sachverhalt weiter zu besprechen.