abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Umstieg von LODAS auf Lohn und Gehalt

4
letzte Antwort am 06.09.2016 12:16:29 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
oh2016
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1008 Mal angesehen

Hallo Community,

seit meiner Ausbildung habe ich immer mit dem Programm LODAS gearbeitet. Durch einen Arbeitgeberwechsel muss ich jetzt mit dem Programm Lohn und Gehalt arbeiten. Hat jemand Tipps für mich, wie ich mich am besten ins Programm Lohn und Gehalt einarbeite?

Liebe Grüße

OH2016

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
285 Mal angesehen

Herzlich Willkommen bei den LuG-Abrechnern,

eine der wichtigsten Regeln - im Gegensatz zu Lodas - lautet, nichts überschreiben. In LuG werden halt die historischen Verläufe selbst verwaltet.

Ich habe damals das Datev-Einsteiger-Seminar über drei Tage besucht und fand es sehr hilfreich. Ich hatte aber vorher auch "nur" zwei Jahre mit Lodas gearbeitet. Eine Kollegin Jahrzehnte und diese tat sich halt mit der geänderten Arbeitsweise etwas schwerer.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit LuG. Ich habe den Programmwechsel nie bereut.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
oh2016
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
285 Mal angesehen

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Also würden Sie empfehlen das Seminar für Neuanwender zu besuchen?

Liebe Grüße

OH2016

0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 5
285 Mal angesehen

Hallo,

die Frage nach der Sinnhaftigkeit des jeweiligen Aus- / Fortbildungswegs können Sie sich eigentlich nur selbst beantworten.

Zwischen den beiden LOHN-Welten gibt es mittlerweile immer mehr Übereinstimmungen, aber auch systembedingt immer noch etliche Unterschiede.

Wenn Sie schon langjährig Erfahrungen mit LODAS gesammelt haben, wären u.U. auch die digital oder auf Papier erhältlichen Lernunterlagen des Präsenzseminars zum LuG-Einstieg passend.

Mir persönlich - aber das ist ausschließlich meinem persönlichen Lernstil geschuldet - wären drei Tage Präsenzseminar einfach zu umfangreich ...

Ich kenne aber auch genügend Anwender, die mit der "großen" Schulung besser ans Laufen kamen, weil es einen Referenten für direkte Fragen gab, der beim Selbststudium einfach fehlt.

Gutes Gelingen ...

R.Hein

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 5
285 Mal angesehen

Hallo,

wie Herr Hein schon richtig schrieb, ist es dem persönlichen Lernstil geschuldet.

Ich persönlich fand es damals gut, mich vollständig auf das Kennenlernen des neuen Programms zu konzentrieren.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
4
letzte Antwort am 06.09.2016 12:16:29 von t_r_
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage