Für Elektro- und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 erstmalig einem Mitarbeiter (zur Nutzung) überlassen werden, ist für die private Nutzung nach der Listenpreismethode der halbierte inländische Brutto-Listenpreis anzusetzen.
Umsatzsteuerlich liegt bei der Überlassung des Elektro- und Hybridelektrofahrzeugs ein umsatzsteuerpflichtiger Leistungsaustausch vor, sodass sich die Umsatzsteuer aus dem ungeminderten Brutto-Listenpreis errechnet.
Laut Datev Dokument 1004251 muss die fehlende Umsatzsteuer manuell über die Finanzbuchführung erfasst werden.
Hat jemand eine Idee, wie man in Lohn und Gehalt ermitteln kann, auf welchen Bemessungsbetrag die fehlende Umsatzsteuer ermittelt werden kann, denn mit der Automatiklohnart 9020 werden ja alle PKW Nutzungen abgebildet. Oder gibt es eine Möglichkeit, den Sachverhalt über Statistiklohnarten evtl. im Buchungsbeleg abzubilden ?
Ähnlich wie bei der Direktversicherung müssen mehrere Zeilen auf die Lohnabrechnung.
Im Brutto den vollen Betrag auf Lohnkosten und diesen im Netto weg und auf Erträge mit Umsatzsteuer
Im Brutto negativ den halben Betrag auch auf Lohnkosten, diesen im Netto dazu und über die Buchungsliste auf ein Ertragskonto ohne Umsatzsteuerfunktion, was im Soll den Gegenposten zu dem zu hohen Ertag auf dem anderen Konto bildet.