abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Tankgutschein und betriebliche KV über 50 Euro

2
letzte Antwort am 04.09.2024 12:52:32 von Alexandra_Friedrich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Lohnbüro80
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 3
363 Mal angesehen

Wir haben einen Mandanten, der schon mehrere Jahr den Tankgutschein (aktuell 50 Euro) bezahlt.

 

Parallel hat er nun bei einer Versicherung eine betriebliche Krankenversicherung abgeschlossen.

Die 34,00 Euro sollen in der Zukunft laufen zusätzlich zum Tankgutschein.

Er wusste leider nicht, dass die Höchstsumme mit den 50 Euro schon ausgeschöpft sind.

 

So einen Fall hatten wir bisher nicht.

Können /müssen beide Summe pauschalversteuert werden mit 30%?

 

joei1230
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
290 Mal angesehen

Moin!

Ich habe einen vergleichbaren Fall.

Da rechnen wir den BKV-Beitrag mit LA 2770 ab. Bei dieser LA ist dann hinterlegt mit den Folgelohnarten 2780 und 2790, dass der Mitarbeiter keinen persönlichen Aufwand durch die BKV-Beiträge hat. Mit den LA 2780 und 2790 übernimmt der AG die Steuer und SV-Beiträge.

Es sollte ja auch ein Geschenk (Sachbezug) des AG sein - da wollte er auch die Kosten übernehmen.

VG J.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
288 Mal angesehen

Hallo,


wenn der Betrag von monatlich 50,00 EUR überschritten wird, unterliegt der gesamte Wert des Sachbezugs der Lohnsteuerberechnung.


Über § 37b EStG können Arbeitgeber aber auch Sachbezüge, die zusätzlich zum Arbeitslohn erfolgen, bis zu einem jährlichen Betrag von 10.000 Euro brutto mit 30% pauschal versteuern.


Mehr Infos finden Sie im Hilfe-Dokument 1035160 .

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 04.09.2024 12:52:32 von Alexandra_Friedrich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage