abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stundenlohnberechnung bei Gehaltsempfänger mit PKW und Sachbezug

5
letzte Antwort am 25.11.2021 09:31:18 von greese
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
OTSB
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
610 Mal angesehen

Hallo liebe DATEV Community,

 

ich möchte einer Mitarbeiterin von uns Überstunden ausbezahlen. Dafür muss ich ihren Stundenlohn ermitteln. Die Formel hierfür kenne ich. Ich bin mir nur nicht sicher, welche Gehaltsbestandteile ich in die Berechnung einbeziehen muss. Bei der Mitarbeiterin werden abgerechnet:

- Gehalt

- Private Kfz-Nutzung 1%

- Fahrten Whg/Arb St.pfl.

- Fahrten Whg/Arb p. St.

- Sachbezug Gutscheinkarte 44 €

 

Danke für die Rückmeldung!

greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 6
584 Mal angesehen

Hallo,

 

nur das Gehalt wird zur Ermittlung des Stundenlohns berücksichtigt. 

 

Mit welchem Programm arbeiten Sie?  Wird ein Tarifvertrag (eigene Entgelttabellen) angewendet? Dadurch ergibt sich manches von alleine.

 

Grüße

Greese

0 Kudos
OTSB
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
581 Mal angesehen

Ich arbeite mit LODAS, kein Tarifvertrag, und habe schon eine Weile dazu recherchiert und gemerkt, dass Praxis, Logik und Literatur da auseinander gehen und wollte deshalb noch weitere Meinungen hören.

0 Kudos
greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 6
556 Mal angesehen

um auf den Stundenlohn, bei einem hinterlegtem Festgehalt, zu kommen, bitte folgende Formel verwenden:

 

Gehalt / Wochenstunden/13 * 3 rechnen.

 

Welche Stammlohnart ist denn für die Mehrstunden hinterlegt?

0 Kudos
OTSB
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 6
540 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

danke für die Formel. Die Mitarbeiterin hat etwa 200 Überstunden angesammelt. Davon will sie immer 20 Überstunden pro Monat ausbezahlt bekommen. Das habe ich das gesamte Jahr bereits gemacht und zwar mit der Stammlohnart 877. Da sie nun den PKW hat, hab jetzt im Zuge der Recherche gemerkt, dass ich hätte mit der Stammlohnart 210 abrechnen müssen. Sehen Sie das auch so? Sollte ich alle Monate rückwirkend korrigieren, obwohl sich nur minimal etwas an der LSt und gar nix an den SV-Beiträgen geändert hat? Wenn ja, was gibt es dafür für einen Grund?

0 Kudos
greese
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 6 von 6
526 Mal angesehen

Hallo,

 

hier einmal eine Übersicht der Stammlohnarten aus Lodas:

 

https://apps.datev.de/help-center/documents/0906285

 

Da sind noch einmal die Unterschiede der einzelnen Stammlohnarten genau erklärt.

 

Grüße

Greese

0 Kudos
5
letzte Antwort am 25.11.2021 09:31:18 von greese
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage