abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Schriftart der Auswertungen

4
letzte Antwort am 08.09.2021 12:21:00 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 5
3010 Mal angesehen

Wird bei einem "neuen" Lohn / Lohn-Online; dem Nachfolger von LODAS und Lohn und Gehalt; das Schriftbild der Auswertungen ebenfalls überarbeitet? Ich wage ja kaum zu fragen, ob es eine Umsetzung in den bestehenden Lohnprogrammen geben wird.

 

Grundsätzlich bin ich ein Fan von LODAS und auch Lohn und Gehalt. 

 

Allerdings empfinde ich unsere Auswertungen nicht zeitgemäß und etwas staubig. Das lässt uns gegenüber anderen Lohnprogrammen sehr alt und grau wirken. 

Courier ist eine Schriftart für Schreibmaschinen und wurde 1956 für die elektrischen Schreibmaschinen für IBM weiterentwickelt. Das Schreibmaschinenzeitalter haben wir tatsächlich hinter uns. 

 

Gruß Jasmina Reichert

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 5
2971 Mal angesehen

@Jasmina25 Lodas ist alt aber das Schweizer Taschenmesser in seiner größten Form.

 

jjunker_0-1630618357233.png

 Lohn online: 

jjunker_1-1630618422483.png

 

Kann eine Sache gut, aber den Rest (noch) nicht. 

 

Ich mag die alte Schrift. Hat was Seriöses. 😇

MVP 
anjuwan
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 5
2921 Mal angesehen

Also wenn ich mir die Versuche z.B. beim Kontennachweis so ansehe, dann nach meiner Meinung lieber nicht.

 

Schriftarten.png

Cheers
DATEV-Mitarbeiter
Verena_Heinlein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
2864 Mal angesehen

Hallo Community, 
ich habe mich für Sie schlau gemacht:


Die neue cloudbasierte Lohnabrechnungssoftware und die damit erstellten Dokumente (z. B. Brutto-/Netto-Abrechnungen, Beitragsnachweis, etc.) werden in einem neuen grafischen Look erscheinen.


Zu diesem neuen Look gehört auch die zeitgemäße Wahl der Schriftart und der Schriftgröße. Konkret verwenden wir u.a. quelloffene Schriftarten, wie die von Google entwickelte „Noto Fonts“ -Schriftfamilie.

 
Die hier zugrunde liegende „Design-DNA“ wird kontinuierlich weiterentwickelt und später für alle Cloud-Programme eingesetzt werden. 

Beste Grüße Verena Heinlein
Personalwirtschaft | DATEV eG
Jasmina25
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 5
2852 Mal angesehen

Vielen Dank für Ihre Antwort!

0 Kudos
4
letzte Antwort am 08.09.2021 12:21:00 von Jasmina25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage