Hat einer Erfahrungswerte mit der Schnittstelle zum Personalsystem Persis?
Kann hierbei mit Unterstützung von DATEV gerechnet werden?
Gruß Jasmina Reichert
Scheint es wohl prinzipiell zu geben. Persis HR Software - Personalwesen
So wie ich den Markt aber aktuell kenne, hampeln "nahezu all solche HR-Tools" mit einem ASCII / TXT Export rum, den man in die DATEV Lohnprogramme einspielen muss. Da der Anbieter nicht auf dem Marktplatz auftritt, wird er wohl keine Lohndatenservices Cloud Schnittstelle haben.
Dann muss man sich Gedanken machen, wie der Export datenschutzkonform die Kanzlei erreicht, weil eine unverschlüsselte E-Mail einen in rechtliche Bedrängnis bringen kann und es dazu dann Austauschportale wie 5F, kanzlei.land oder Co. braucht, weil es DATEV ja nicht schafft bzw. erst mit myDATEV Nachrichten kommen soll. Wann: unklar.
Hallo Daniel !
Vielen Dank für Dein Feedback. So wie ich die Internet-Seite verstehe sieht es für mich so aus als würde die Payroll - Anbindung "nur" im Reporting-Server stattfinden.
Denke da werden wir den direkten Kontakt mit Persis suchen müssen.
War so auf der Suche - welches das führende System sein muss - wer von wem Informationen erhält. etc.
Vom Bauchgefühl bin ich der Meinung, dass das Personalsystem das führende System sein sollte, da hier von Bewerbung bis Einstellung alles geführt wird. Die Gretchenfrage bleibt dann wie kommen die Infos - nach Lohn und Gehalt.
Weißt Du wie das bei Personia aussieht?
Cloud Lösung hat Persis; der Mandant ist Selbstabrechner - da bleibt uns vielleicht die ein oder andere Schleife erspart.
Viele Grüße und nochmals herzlichen Dank
Jasmina
@Jasmina25 schrieb:
Denke da werden wir den direkten Kontakt mit Persis suchen müssen.
Ist sicher zielführender und dann hat man gleich einen Eindruck vom Anbieter. Wird man links liegen gelassen, hinterlässt das nun kein gutes Bauchgefühl 😉. Der 1. Eindruck zählt habe ich bei DATEV auf LinkedIn die Tage noch gelesen 😎.
@Jasmina25 schrieb:
Vom Bauchgefühl bin ich der Meinung, dass das Personalsystem das führende System sein sollte, da hier von Bewerbung bis Einstellung alles geführt wird.
Da gehe ich prinzipiell mit. Deshalb wünschen wir personio Anwender uns ja den Übertrag der Bewegungsdaten aus personio nach DATEV, damit die Lösung für Mandanten dieser Art deutlich runder ⭕ wird. Kommt aber nach Aussage von @Personio wohl erst Ende 2022.
@Jasmina25 schrieb:
Die Gretchenfrage bleibt dann wie kommen die Infos - nach Lohn und Gehalt. Weißt Du wie das bei Personia aussieht?
Welche Infos? Stammdaten? Die kann man in personio erfassen und via Lohnimportdatenservice nach LODAS übernehmen. Das heißt, man braucht keine extra Tools wie fastdocs und keine DATEV Fragebögen auf Excelbasis oder Vorerfassungen aus 199X. Das ist ganz smart 😉. Auch Änderungen an den Stammdaten werden so aus personio nach LODAS übergeben. Der Lohnimportdatenservice ist aber technisch nichts anderes als der Austausch der ASCII / TXT Datei übers DATEV RZ. Das heißt, den gesicherten Übertragungsweg beim Export kann man sich sparen. Das ist ganz schick 👍.
*Wenn ich LODAS schreibe, meine ich auch Lohn&Gehalt. Wobei im Falle von LuG aktuell auch keine Fixgehälter über die personio Schnittstelle kommen. Das kann nur LODAS. Bewegungsdaten kommen allg. erst Ende 2022.
@Jasmina25 schrieb:
Cloud Lösung hat Persis; der Mandant ist Selbstabrechner - da bleibt uns vielleicht die ein oder andere Schleife erspart.
Wir hatten auch erst kürzlich vyble im Gespräch.
... Du bist echt ein wandelndes Lexikon.
Die Entscheidung für Persis ist bereits gefallen. Die PL Akte wird schon genutzt. Die Überlegungen gehen dahin wie die "Kommunikation" zwischen den Systemen sichergestellt wird, um nicht nochmals alles ein zweites und drittes Mal in die Hand zu nehmen.
So wie ich es verstehe funktioniert das mit den Stammdaten bei Personio - meine Herausforderung zu klären/prüfen ob dies ähnlich bei Persis funktioniert.
Wenn ich schlauer geworden bin gebe ich gerne Rückinfo
@Jasmina25 schrieb:
So wie ich es verstehe funktioniert das mit den Stammdaten bei Personio - meine Herausforderung zu klären/prüfen ob dies ähnlich bei Persis funktioniert.
Davon gehe ich aus. Aber wer nicht fragt, bleibt dumm 😬. Dann muss man sich nur um den Export kümmern; Dir den gesichert zukommen lassen und Du spielst die TXT Datei dann in LuG ein. Kann man so machen; wird anders ggf. nicht gehen aber smooth und cool 😎 ist das leider nicht. Ist eher ein bisschen digital zu Fuß wie @jjunker immer so schön sagt.
Man spielt so ein bisschen den digitalen Postboten zwischen den Systemen.
Aber wenn der Mandant doch alles selber abrechnet - was genau ist da deine Rolle dann? Dann muss der Mandant digitalen Postboten spielen und die Systeme miteinander sprechen lassen, wenn sie's schon nicht selbst tun.