abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sachbezug über zwei Rechnungen

2
letzte Antwort am 05.11.2024 13:44:36 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Keks24
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
121 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben den Fall, dass ein MA zwei Sachbezüge erhalten hat, da sein Kind ein Jahr alt geworden ist.

 

Wir haben jedoch zwei Rechnungen:

 

Eine beläuft sich auf 60€ für eine Gutscheinkarte und die andere in Höhe von 10€ für eine Fotokarten-Box. (Beide Rechnungen sind für den gleichen tag ausgestellt)

 

Wie wird dies nun richtig abgerechnet?

 

Ich hätte jetzt 70€ über sonstigen Sachbezug eingegeben.

 

Ich freue mich über euer Schwarmwissen!

Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
89 Mal angesehen

Hallo,

 

normalerweise wäre ich bei Dir und würde den 10 €-Gutschein als Sachbezug steuerfrei abrechnen und die Lohnart Sachbezug steuerfrei kopieren und unter Sachbezug persönlicher Anlass abspeichern. Somit könnte man das eindeutiger im Lohn auseinanderhalten. Ob nun aber der 1. Geburtstag eines Kindes als persönliches Ereignis ausreichend ist, ist für mich fraglich und vermutlich prüferabhängig. Ich hätte da meine Bedenken, aber zur Not kann es ja nach einer Prüfung nachverbeitragt werden.

 

Viel Erfolg

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 3
85 Mal angesehen

Ich würde einen als Sachbezug (10 €) erfassen, und den 60er, wenn es denn über die Abrechnung soll, im Nettobereich; eigentlich muss er nicht auf die Abrechnung:

Aufmerksamkeiten - Beispiele für Lohn und Gehalt - DATEV Hilfe-Center

LG
VM
2
letzte Antwort am 05.11.2024 13:44:36 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage