Hallo!
Ich habe gerade erstmals aus Lohn und Gehalt SEPA-Zahlungsdaten in ein Verzeichnis auf meinem PC exportiert und möchte diese Daten per Email an den Mandanten schicken. Ich finde allerdings nichts, um diese XML-Dateien mit einem Passwort zu verschlüsseln. Geht das grundsätzlich? Wenn ja, wie?
Danke!
Viele Grüße
Iris
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Eine XML-Datei selbst mit einem Passwort zu versehen, ist nicht möglich.
Sie können die Datei aber in eine passwortgeschützte ZIP-Datei packen.
Für den Preis von DUO kann man sich die Arbeit auch sparen. Dann kann sich das Mandat die XML entweder selbst exportieren oder gleich über DUO die Löhne zahlen.
Das ist smart und effizient. E-Mail ist von 1971.
@andrereissig schrieb:
Sie können die Datei aber in eine passwortgeschützte ZIP-Datei packen.
Die gute E-Mail Filter aber gleich aussortieren (Ransomware lässt grüßen 👋) und mich als Mandant das Handling damit echt nerven würde 😅. Anhang speichern, entpacken, Passwort eingeben, was auch monatlich am besten geändert wird, damit etwaige Häcker nicht mit 1 Passwort endlos mitlesen können, die XML dann importieren und dann kann man endlich zahlen.
Und legt man die angeblich so sichere ZIP dann in sharepoint ab (wobei ich OneDrive an der Stelle pauschal nicht ausschließen würde, weil gleiche, wenn nicht ähnliche Technologie, liest Microsoft mit: Microsoft untersucht auch passwortgeschützte .zip-Dateien auf Malware
Und für den Fall der Fälle würde ich das Passwort dann auch monatlich in KeePass oder einem anderen Kennwortverwaltungstool speichern. Wir alle kennen Murphy 😏.
Nichts für mich 😅.
Und wer zahlt den extra Aufwand für die ZIP, die 2x entsteht? Beim Berater und beim Mandant? Wenn man den Lohn mittels LODAS abrechnet, stehen neben den Auswertungen im RZ auch gleich die Zahlungsdatei bereit. Dann schaltet man die Benachrichtigung an und dann braucht's nicht mal eine E-Mail mit der Info: Wir haben abgerechnet.
Mach' mal'n Workflow draus 🤓.