abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Reisegutschein an AN

12
letzte Antwort am 24.03.2022 18:25:57 von TN
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hautessa
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 13
1258 Mal angesehen

Hallo zusammen!

 

Mit den verschärften Voraussetzungen für Gutscheine ab 2022 bin ich nicht sicher, ob ein Reisegutschein an AN pauschal versteuert werden kann.

 

Sachverhalt:

Ein Mitarbeiter bekommt von dem Arbeitgeber einen Reisegutschein in Höhe von 500 Euro anläßlich seines Renteneintritts.

Soll der AN den geldwerten Vorteil als Arbeitslohn versteuern?

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 13
1226 Mal angesehen

Dieses Bargeld ist als Nettolohnbezug beim Rentner zu behandeln.

0 Kudos
hautessa
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 13
1164 Mal angesehen

Vielen Dank für die Unterstützung!

0 Kudos
hautessa
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 13
1107 Mal angesehen

Das Problem ist jetzt, dass bei der Steuerberechnung ein Altersentlastungsbetrag berücksichtigt wurde und bei der Berechnung der Netto-Sachzuwendung die Übernahme der Steuer nicht ausgewiesen wird.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 13
1092 Mal angesehen

Dieses Bargeld ist als Nettolohnbezug beim Rentner zu behandeln.

Ist das nicht etwas pauschal abgehandelt? 🤔 Vielleicht, aber die Frage ist auch sehr weit...

 

@hautessa Um was für einen Gutschein handelt es sich? Ist der für ein Reisebüro, eine Internetseite, wo die Reise gebucht werden kann, hat der Arbeitgeber einfach etwas "handgemalt" und gesagt, buch Dir eine Reise? Ist der Arbeitgeber ein Reisebüro oder Reiseveranstalter?

 

Für weitere Hinweise, ist es etwas wenig. Allerdings sollten Sie hier vielleicht mal mit Ihrem Chef, wenn Sie beim Steuerberater arbeiten, sprechen bzw. mit Ihrem Steuerbüro sprechen, wenn Sie die Löhne als Unternehmen machen.

 

Viele Grüße

T. Reich

 

 

0 Kudos
hautessa
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 13
1065 Mal angesehen

Danke für Ihre Antwort!

 

Ich wollte den Gutschein als pauschal versteuerte Sachzuwendung (37b EStG) erfassen.


Der Arbeitgeber hat die Reise bei einem Reisebüro als Wertgutschein gekauft und dem Mitarbeiter geschenkt. In der Rechnung steht „Gutschein“.

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 13
1052 Mal angesehen

Meinem Verständnis nach also pauschal zu versteuern und sv-pflichtig als Nettolohnhochrechnung. In LuG wäre das die Lohnart 2770.

0 Kudos
hautessa
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 13
1043 Mal angesehen

Wir arbeiten in Lodas.

Ich habe  die LA 843-845. Aber da der Mitarbeiter keine Steuer zahlt, fallen keine Steuerabzüge in der Hochrechnung an.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 13
1038 Mal angesehen

Wir arbeiten auch mit Lohn und Gehalt.

 

Hier ein Dokument der Datev, in welchem Sie Hinweise zur Abrechnung von pauschal versteuerten Sachbezügen nach § 37 b EStG finden:

 

Pauschal versteuerte Sachzuwendungen (§ 37b EStG) in LODAS erfassen

0 Kudos
hautessa
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 13
1035 Mal angesehen

Danke, 

das Dokument kenne ich. Aber es funktioniert  leider mit dem Rentner nicht.

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 13
1033 Mal angesehen

Dann wurde wohl die Hochrechnung mit individueller Versteuerung und nicht mit Pauschsteuer vorgenommen.

0 Kudos
hautessa
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 13
1021 Mal angesehen

Vielen Dank!
Die SV-Beiträge wurden übernommen, die  Steuerabzüge wurden nicht dargestellt. 
Im Fehlerprotokoll steht als Grund: „ bei der Steuerberechnung wird ein Altersentlastungsbetrag berücksichtigt.“

Kann man es vielleicht ändern? 

0 Kudos
TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 13 von 13
1000 Mal angesehen

Nochmal: Wurde eine Lohnart mit Individualsteuer (Kennzeichen L) gewählt und nicht Pauschalsteuer (Kennzeichen P)? oder ist das Hinweisprotokoll kryptisch? Bin leider kein Lodas-User.

0 Kudos
12
letzte Antwort am 24.03.2022 18:25:57 von TN
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage