abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis
Am Samstag, den 25.10.2025, findet von 6:00 - 22:00 Uhr die jährliche Standortausfallübung statt. In diesem Zeitraum kann es bei den DATEV-Cloud-Anwendungen und allen Anschaltungen an das DATEV-Rechenzentrum zu Einschränkungen kommen.

Problem beim Wechsel von LuG auf LODAS

1
letzte Antwort am 22.01.2024 13:34:55 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Hamburg1
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
239 Mal angesehen

Moin Liebe Community,

 

ich habe folgendes Problem:

 

Nach erfolgreicher Erstbestückung in LODAS konnte keine Probeabrechnung ausgegeben werden.

 

- Mandant wurde vom Vorberater bis 03/2023 mit LODAS abgerechnet.

- Anschließend wurden die Daten von mir erfolgreich in das Programm LuG eingespielt. (Ich komme mit LuG besser klar)

- Nun (zum Jahreswechsel 2023 --> 2024) sollen jedoch alle Mandanten einheitlich auf LODAS umgestellt werden (Anweisung von oben).

- Also habe ich alle notwendigen Schritte eingeleitet um den Wechsel durchzuführen. (DEÜV-Jahresmeldung in LuG, DEÜV-Meldung wg. Systemwechsel, Daten sichern, LODAS erstbestücken etc.)...

- Anschließend habe ich LODAS geöffnet, der Abrechnungsstand war (korrekterweise) 1/2024. Prüflauf gestartet und alle Fehlermeldungen bearbeitet. 

- Nun wollte ich eine Probeabrechnung erstellen, dies hat nur leider nicht geklappt. Fehlermeldungen: Siehe Bild

- Abfrage Stammdaten UV hat auch nichts gebracht...

- Dann, nach stundenlanger Verzweiflung, habe ich den Entschluss gefasst, die Stammdaten von 03/2023 zu holen (im RZ waren noch ungesendete Stammdaten)

- Nun habe ich das Problem, dass der Abrechnungsstand auf 04/2023 gesprungen ist und ich diesen scheinbar nicht ohne weiteres hochsetzen kann

 

ich hoffe die Problembeschreibung war einigermaßen verständlich...

 

Wie kann ich den Stand wieder auf 01/2024 setzen? 

 

Ganz lieben Dank schon im Voraus für jegliche Hilfe!

DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
201 Mal angesehen

Hallo @Hamburg1,

 

wenn die von Ihnen gewählte Mandantennummer durch einen LODAS-Altbestand im Rechenzentrum belegt ist, wird die Abrechnung mit der von Ihnen beigefügten Fehlermeldung "Ihre eingereichten Daten (Neuanlage Mandant) konnten nicht verarbeitet werden.[...]" abgelehnt.
Sie können eine neue Mandantennummer beim Einspielen der Sicherung vergeben.
Dazu muss der Mandant unter neuer Mandantennummer in LODAS angelegt werden.
Im ersten Fenster des Tools DATEV Datenübernahme nach LODAS geben Sie dann als Mandanten-Nr. (Sicherung) die ursprüngliche Mandantennummer und als Mandanten-Nr. (LODAS) die neue Mandantennummer an.
Weitere Informationen finden Sie im Dokument 1028229 in Kapitel 3.2 Übernahme Lohn und Gehalt nach LODAS.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
1
letzte Antwort am 22.01.2024 13:34:55 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage