Hallo liebe Commuity,
wir haben eine Mandanten, welcher seine Firma verkauft. Bei diesem Mandanten nutzen wir teilweise die alte Personalakte. Der Käufer dieser Firma wird auch unser Mandant. Nun möchten wir gern die Daten aus der alten Personalkte auf den neuen Mandaten übernehmen.
Hat das schon einmal jemand gemacht und kann tipps geben? Der neue Mandant arbeitet dann gleich mit der neuen Personalakte.
Aber es wäre ja ziemlich Zeitaufwendig, wenn man die Daten aus dem alten Mandanten wieder herunterladen müsste und bei dem neuen Mandanten hochladen müsste.
Vielen Dank für die Unterstützung.
T. Steinhardt
Coole Frage 😎! Da die neue Personalakte am Ordnungsbegriff hängt, sehe ich aktuell keinen Ausweg als die DATEV dazu zu kontaktieren, weil es eine Bestandsverwaltung wie in Belege online noch nicht gibt. Den Ordnungsbegriff in DATEV aufwendig zu ändern (aktuelles Mandat bekommt neue Nummer und das neue Mandat die alte Nummer) wird auch innerhalb der DATEV (Rechnungswesen, DMS, Rechte, Bescheide, ...) wohl gewaltig knallen.
Falls kein Weg an Manuel vorbeigeht, kann man sich aber alle Dokumente aus der neuen Personalakte als ZIP auf einmal in 1 Rutsch herunterladen. Dann beginnt man aber bei 0 beim erneuten Upload.
Hallo Herr Steinhardt,
Sie haben zwei Möglichkeiten:
1. Die einfachere Möglichkeit ist ein Mandantenübertrag.
Stellen Sie vor dem Mandantenübertrag die alte Digitale Personalakte auf DATEV Personalakte um.
Nach der Umstellung kann der Mandantenübertrag durchgeführt werden. Beim Übertrag müssen die LALG-Daten übertragen werden. Der "neue" Bestand hat dann alle bisherigen Dokumente in DATEV Personalakte.
2. Die aufwendigere Möglichkeit ist, dass Sie alle Belege manuell aus der digitalen Personalakte herunterladen. Laden Sie die Belege dann wieder manuell in DATEV Personalakte hoch und ordnen die Belege neu zu.
vielen Dank für die beiden Vorschläge. Wir werden das im Team besprechen und dann entscheiden.
Mit freundlichen Grüßen
T. Steinhardt
Hallo @Gökhan_Aras,
hat DATEV also keinerlei andere (technisch höherwertige) Lösung im petto als was uns Anwendern zusteht? Ich dachte immer, DATEV hat als Programmierer der Programme Zugriff auf mehr technische Mittel als jene, die uns Anwender im UI präsentiert werden.