Guten Tag.
Wir setzen als Mandant bereits Datev Lohn und Gehalt comfort als Inhouse-Lösung ein.
Jetzt tragen wir uns mit dem Gedanken eine "digitale Personalakte" einzuführen.
Dafür wurde uns das Modul Personal-Managementsystem classic empfohlen.
Passt das Modul Personal-Managementsystem classic für den Zweck?
Gerne möchte ich auf die Erfahrungswerte der Community bezüglich des Moduls Personal-Managementsystem classic zurückgreifen.
Viele Grüße
Hallo,
das Personal-Managementsystem classic ist kein digitales Modul.
In diesem Modul können Mitarbeiterdokumente hinterlegt werden. Die Dokumente sind jedoch nicht für den Austausch nach Lohn und Gehalt geeignet.
Sie können im Personal-Managementsystem classic z. B. Stammdaten erfassen und diese nach Lohn und Gehalt importieren (und umgekehrt). Die Mitarbeiterfelder können für den Datenaustausch genutzt werden.
Hatten Sie bereits die Gelegenheit die DATEV Personalakte kennenzulernen?
Guten Tag Frau Preuß,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Nein, ich habe mich damit noch beschäftigt.
Können wir zu diesem Thema und den damit verbundenen Randthemen (z.B. DATEV Unternehmen online) telefonieren?
Viele Grüße
Michael Hensel
@Wonzling schrieb:
Dafür wurde uns das Modul Personal-Managementsystem classic empfohlen.
Von wem? 🤔 Das ist Software aus dem letzten Jahrhundert 😶.
@Wonzling schrieb:
Jetzt tragen wir uns mit dem Gedanken eine "digitale Personalakte" einzuführen.
Was soll der Zweck sein? Wer soll was genau damit machen? Wer soll welche Daten wie einsehen können? Wie sehen Eure Prozesse aus?
Wenn's nur Dokumente zu bestimmten Sachverhalten sein sollen, kann die neue Personalakte eine Lösung sein. Möchte man aber wirklich ernsthaft HR "betreiben" sollte man sich besser Lösungen aus dem Ökosystem anschauen, wo man als AN z.B. die eAU selbst beantragen kann und auch Daten aus der Personalakte einsehen kann. Kommt eben drauf an, was Euer exaktes Ziel 🏁 sein soll. Und wie digital fit die AN sind und ob man sie schulen möchte. Ist halt Beratung statt pauschale Programmempfehlung 😉.