abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

PUEG-01.07.2025 tatsächlicher Ablauf in Abrechnung (Haken Stammdaten vorrangig zur Rückmeldungverwenden)

4
letzte Antwort am 14.07.2025 07:09:14 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
630 Mal angesehen

Hallo liebe DATEV, 

habe vor meinen Abrufen mal eine blöde Frage, wenn man die Nachweise seinerzeit angefordert hat, der Mdt. aber die Vorerfassung nutzt und die Kinder nur ab Anzahl 2 erfasst hat, da ja ansonsten der Haken Kindernachweis PV unter SV daten enthalten ist, der ja auch lebenslänglich bleiben würde für das erste Kind. Wird der Wert natürlich nicht überschrieben, oder?

Meine Frage: der Haken unter SV ist drin und dann würde ich nun den Haken unter Mitarbeiter - Kinderdaten übergreifend ändern  - Kinderzahl aus Stammdaten vorrangig vor Rückmeldedaten ab 0725 anwenden. Dann bliebe doch das eine erste Kind, was ggf. nicht unter Kinderdaten erfasst wurde dennoch enthalten, da ja der Haken unter SV drin ist, oder? Danke für kurze Info

 

Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 5
534 Mal angesehen

Verbesserungswunsch: Kinderdaten übergreifend ändern - genau wie in den anderen Abfragemöglichkeiten - Eine  Filterung auf aktive / inaktive AN wäre hilfreich.

DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
397 Mal angesehen

Hallo,


der Haken unter Personaldaten I Sozialversicherung I Allgemeine Daten, Registerkarte Allgemeines - Weitere Angaben zur Pflegeversicherung zählt nicht die Anzahl der Kindern, sondern regelt den Beitragszuschlag.


Die zu berücksichtigenden Kinder werden durch die Rückmeldung in das Feld: für PV-Abschlag zu berücksichtigende Kinder übertragen.


Unter -Eigene Angaben zur Kinderanzahl können Sie selbst Angaben erfassen.


Bei dem Menüpunkt: Kinderdaten übergreifend ändern haben Sie die Möglichkeit mit der Filtereinstellung auch individuelle Filter zu setzen.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
Private09
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 5
379 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Schön und vielen Dank für das Feedback,

 

die Grundsätze sind klar, also bleibt die grds. Elterneigenschaft erhalten.

Dann stellt sich die Frage zum Menüpunkt PSD-SV-allgem: Eigene Angabe zur Kinderzahl - auf den ersten Haken in Lodas umstellen was Vorrang hat?! Lt. Programm ja die BZST Daten und nicht meine erfassten Kinderdaten.

 

Also müssten alle User, die die korrekte Zahl der Kinder unter Kinderdaten erfasst hat die o.a. Kennziffer manuell umstellen, um die Daten zu erhalten und die ggf. nicht vollständigen Werte des BZST (gem. Ausnahmen Adoptivkinder, Auslandskinder etc. pp) zu unterdrücken? Korrekt? Danke

DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 5
202 Mal angesehen

Hallo @Private09,


wenn das Kontrollkästchen "Kinderzahl aus Stammdaten vorrangig vor Rückmeldedaten für Abrechnungen ab 07/2025 (Nachweise liegen vor)" gesetzt wird, werden immer vorrangig die Eingaben unter Personaldaten | Kinderdaten gezogen.


Die zurückgemeldeten Daten bleiben in diesem Fall unberücksichtigt.

 

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
4
letzte Antwort am 14.07.2025 07:09:14 von Vanessa_Mertel
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage