abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Olinda Bank/ Qonto Bank: Mandantin kann die Sepa-Datei aus Lohn und Gehalt nicht einspielen

2
letzte Antwort am 29.10.2024 15:46:04 von Sophie_Hümmer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Bailleul2023
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
183 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich habe folgendes Problem:

 

Wir stellen aus Lohn und Gehalt unserer Mandantin die Sepa-Datei zur Verfügung. Diese kann sie aber nicht bei ihrer Bank Olinda einspielen.

 

Geht das generell bei dieser Bank nicht? Wenn ja, was gäbe es für Alternativen?

 

LG 

Nadin Bailleul

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
153 Mal angesehen

Moin Moin,

 

wir hatten einmal einen Mandanten, der die Sepa-Datei in sein Bankprogramm nicht einlesen und üb ermitteln konnte.  Ist nur eine Vermutung, das Ihr Problem die gleich Ursache hat.

 

Unser Mandant nutzte damals ein Programm zu Übermittlung der Sepa-Datei an seine Bank. Das Programm war allerdings zu alt, um den (von Datev exportierten) neuen Sepa-Standard zu verarbeiten.

 

Lösung war damals eine Art Hacking: In der Sepa-Datei gab es an einigen (wenn ich mich recht entsinne 3 Stellen) einen Versionscode, der fing mit "pain ..." an. Wenn man dort eine ältere Version eintrug, klappte es beim Mandanten.. Wir haben dem Mandanten natürlich wärmstens empfohlen, sein Überweisungsprogramm upzudaten!

Und natürlich die Haftung ausgeschlossen.

Das konnte natürlich nur funktionieren, weil Datev die Features der neueren Version nicht nutzte.

 

Ob es das Banking-Programm ist oder die Bank selber? Muss man ausprobieren - was natürlich auch fürchterlich daneben gehen kann.

 

Der Lösungsansatz daraus lautet allerdings: Checke welchen Weg die Sepa-Datei nimmt. Damit findest du heraus, an welcher Stelle das Problem sich auftut.

 

Meine Erfahrung ist, dass Datev sich an die neueste Version von " pain..." hält. Das ist auch nicht verkehrt! Das Problem liegt dann bei der Software des Mandanten.

 

Es ist meine persönliche Erfahrung und ich kann nur raten, das Experiment mit der "pain..."-Version nicht zu versuchen. Ohne ausdrücklichen Wunsch und Freigabe des Mandanten, hätte ich es auch nicht versucht. AUch wenn es am Ende gut ging.

 

QJ

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Sophie_Hümmer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
122 Mal angesehen

Hallo,


gerne sehen wir uns den Sachverhalt etwas genauer an. Vielleicht liegt es an der Zahlungsart oder auch am Übermittlungsweg?


Bitte wenden Sie sich über einen der anderen Servicekanäle an uns, damit wir Ihnen gezielt weiterhelfen können.

Beste Grüße Sophie Hümmer
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 29.10.2024 15:46:04 von Sophie_Hümmer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage