abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue Version: Lohn und Gehalt 14.55 steht bereit

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 1 von 1
856 Mal angesehen

Hallo Community,

 

seit dem 23.01.2025 steht das neue Service-Release 14.55 von Lohn und Gehalt zur Installation per DFÜ bereit.

 

Alle Informationen rund um die Software-Bereitstellung findet Ihr hier.

 

Gesetzliche Änderungen:

 

  • Neue Formulare für die Abrechnung von Saison-Kug

Die von der Bundesagentur für Arbeit für den aktuellen Saison-Kug-Zeitraum neu veröffentlichten Antragsformulare für das Saison-Kurzarbeitergeld und der ergänzenden Leistungen werden berücksichtigt.

 

 Kurzarbeitergeld: Aktuelle Änderungen im Überblick

 

  • Neue Kug-Tabellen

Die neuen Tabellenwerte werden gemäß der veröffentlichten Kug-Tabellen 2025 der Bundesagentur für Arbeit berücksichtigt.

 

Update 04.02.2025: 

Die neuen Kug-Tabellen wurden nicht mit dem Service-Release 14.55 umgesetzt. Wir planen eine Umsetzung aktuell für das kommende Service-Release 14.59 Mitte Februar.

 

Bitte beachtet, dass für betroffene Arbeitnehmer nach der Installation eine automatische Nachberechnung gemäß der aktuell gültigen Kug-Tabelle erfolgt, wenn im Jahr 2025 bereits Kug abgerechnet wurde. Für ausgetretene Arbeitnehmer erfolgt keine automatische Nachberechnung.

 

 Kurzarbeitergeld (Kug) abrechnen in Lohn und Gehalt

 

  • #LN03579 bei der Abrechnung von Rentnern

Wenn Arbeitnehmer mit einer vorgezogenen Altersvollrente vor Erreichen der Regelaltersgrenze (Personengruppenschlüssel 120 und Beitragsgruppenschlüssel 3111) abgerechnet werden, wird die Programm-Meldung #LN03579 nicht mehr ausgegeben.

 

 LN03579 bei der Abrechnung von Rentnern wegen fehlender Angabe auf RV-Freiheit

 

 

Funktionale Änderungen:

 

Detaillierte Informationen zu den folgenden funktionalen Änderungen entnehmt Ihr bitte DATEV MyUpdates:

 

  • Lohndaten an Personal-Benchmark online und Lohnergebnisdatenservice übergeben
  • Wegfall einer Spalte bei SEPA-Lastschriftmandaten
  • Geänderte Feldbezeichnung bei Mehrfachbeschäftigung
  • Geänderte Feldbezeichnungen in Vortragswerten

 

Fehlerbehebungen:

 

  • Ermittlung Förderbetrag nach § 100 EStG

Der Förderbetrag wird nach § 100 EStG Betriebsstärkungsgesetzt korrekt ermittelt und auf dem DÜ-Protokoll Lohnsteuer-Anmeldung mit dem richtigen Betrag ausgewiesen.

 

Wenn vor Installation der neuen Version der Monatsabschluss Januar 2025 durchgeführt wurde, besteht Handlungsbedarf. Bitte beachtet die Informationen im Dokument BRSG / Förderbetrag nach § 100 EStG wird falsch ermittelt und führt ggf. eine Nachberechnung durch.

 

Detaillierte Informationen zu den folgenden Fehlerbehebungen entnehmt Ihr bitte DATEV MyUpdates:

 

  • #LN23315 bei der Lohnabrechnung
  • Arbeitslohnspende abrechnen
  • Suche im Tätigkeitsschlüssel
  • Systemwechselanmeldung für geringfügig Beschäftigte
  • Individuelle Auswertungen in DATEV Daten-Analyse-System

 

Eine Übersicht aller Update-Termine findet Ihr hier.

 

💡Kennt Ihr bereits unseren Infoservice?

 

Der Infoservice Personalwirtschaft ist ein kostenloser Service-Newsletter. Der Newsletter informiert Euch über wichtige gesetzliche Änderungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung und über funktionale Programmänderungen.

 

Ihr könnt den Infoservice hier abonnieren.

 

Viele Grüße
Euer Community-Team PWS

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage