abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nach Elternzeit aus Vollzeitbeschäftigung in Minijob (Urlaubsabgeltung)

1
letzte Antwort am 22.06.2022 14:52:23 von Gökhan_Aras
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
em1986
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
179 Mal angesehen

Liebe Community, liebe Datev,

 

ich habe folgende Situation:

 

Mitarbeiterin die in Vollzeitbeschäftigt war kehrt nach der Elternzeit zurück und wird als Minijoberin arbeiten.

Aus der Vollzeitbeschäftigung bestehen noch über 20 Tage Urlaub, die ausbezahlt werden sollen.

Die Urlaubsabgeltung ist sozialversicherungspflichtig. 

Wie ist diese in der Abrechnung zu erfassen?

 

Vielen Dank für die Hilfe.

 

Schöne Grüße

DATEV-Mitarbeiter
Gökhan_Aras
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
143 Mal angesehen

Hallo,

 

Informationen, wie Sie generell eine  Urlaubageltung in Lohn und Gehalt abrechnen ,finden Sie in unserem Dokument - Urlaubsabgeltung (Beispiele für Lohn und Gehalt).


Darüber hinaus können wir Ihnen rechtlich keine Beratung geben, wie in Ihrem Fall der ausbezahlte Urlaub steuer- und sv-rechtlich zu behandeln ist.


Die im Dokument genannte Standard-Lohnart 4060 ist steuerlich als ein Sonstiger Bezug sowie als Einamlbezug in der SV geschlüsselt.

Beste Grüße Gökhan Aras
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 22.06.2022 14:52:23 von Gökhan_Aras
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage