Hallo zusammen,
weiß jemand, ob man in Datev für einen Privathaushalt die Lohnabrechnungen in DATEV erstellen kann? Die erste Recherche ergab: nein, es geht nur direkt über die Minijobzentrale.
Weiß hier jemand mehr oder wie man das lösen kann? Laut dem Mandanten, der es aktuell noch selber macht, ist das bei fünf Minijobbern inzwischen kompliziert und in DATEV wäre es evtl. die sauberere Lösung. Ich selbst weiß aber nicht, wie kompliziert das über die Minijobzentrale ist.
Vielen Dank.
Hallo,
siehe Gliederungspunkt 6.
https://apps.datev.de/help-center/documents/1080365
Gruß, vw
Für den Arbeitgeber eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses im Privathaushalt ist die Teilnahme am Haushaltsscheckverfahren zwingend vorgeschrieben.
Ist das das "komplizierte" von dem @Lena_Huber berichtet 🤔? Klingt schon nach viel Bürokratie. Und die Politiker wollen weniger Schwarzarbeit? Ei der Daus ... 😂.
EDITH: Wenn ich DAS hier sehe, sehe ich alles 🤣. Ist das wieder der erreichte Gipfel der Digitalisierung 😱? Die 1:1 Übernahme alter Papierformulare in die digitale Welt, die man dann ausdruckt und wo einwirft? Himmel ... Oder kann man sich mittels neuem Personalausweis dort anmelden, wo es hin muss, ein online Formular ausfüllen und rechtskräftig digital unterzeichnen? Ich habe meine Zweifel ...
@metalposaunist schrieb:
Oder kann man sich mittels neuem Personalausweis dort anmelden, wo es hin muss, ein online Formular ausfüllen und rechtskräftig digital unterzeichnen? Ich habe meine Zweifel ...
Das geht leider nur ohne Online-Ausweis (Haushaltshilfe anmelden: Schritt 1 von 3: Persönliche Angaben des Arbeitgebers - Minijob-Zentrale)
Sehr schade, vielen Dank für die Antwort.
Es geht um Haushaltshilfen in Privathaushalten für Arbeiten, die normalerweise von Haushaltsangehörigen selbst erledigt werden. Einen Mandanten, der fünf Haushaltshilfen in seinem Privathaushalt beschäftigt, finde ich schon sehr ungewöhnlich.
Normalerweise ist die Anmeldung, online oder per Post und sogar telefonisch unproblematisch zu erledigen. 99,9 % der Anwendungsfälle sind damit sicherlich abgedeckt. Eine Lösung der Datev für das Ausfüllen von Haushaltsscheck ist damit meines Erachtens unnötig und gibt es zum Glück (wegen knapper Ressourcen) auch nicht.
Na immerhin. Mal was Positives 👍. Wobei ich mich bei einigen Fragen frage ... Und wenn man schwankenden Lohn zahlen will, geht's wieder oldschool auf Papier? 📜
Wenn Ihre Haushaltshilfe einen monatlich schwankenden Lohn erhält, bekommen Sie automatisch von uns per Post den Halbjahresscheck zugeschickt. Mit dem Halbjahresscheck melden Sie uns den Verdienst Ihrer Haushaltshilfe für ein halbes Kalenderjahr.
Warum kann ich das online nicht gleich eintragen und übermitteln? Bleibt das jetzt so für die nächsten 16J oder hat man noch den Mut das durchgängig geil für uns Bürger zu machen? Man soll von Generation Z halten, was man will aber die fässt sich bei sowas an den Kopf und zahlt den Lohn per PayPal aus 😂.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Einen Mandanten, der fünf Haushaltshilfen in seinem Privathaushalt beschäftigt, finde ich schon sehr ungewöhnlich.
Das mag sein. Ungewöhnlich ist für @kerstin auch ein schönes Wort 😉: SmartCard wird über RDP Verbindung nicht durchgereicht
Eine Plausibilitätsprüfung hat die Minijob Zentrale wohl nicht eingebaut? Was passiert, wenn ich das Formular mit Fakedaten abschicke?
Danke für die Antwort.
Es ist sicherlich ein Ausnahmefall, aber Mandant hat Kindermädchen, Putzhilfen, Gartenhilfe, etc. und bei fünf Minijobbern ist es wohl sehr unübersichtlich dies zu machen. Aber dann muss er hier in den sauren Apfel beißen.
Das Haushaltsscheckverfahren hat ja den charmanten Vorteil, dass ich "nur" die Entgelte melde und die zu zahlenden Abgaben durch die Minijobzentrale berechnet werden.
Aber eine Abrechnung über das Haushaltsscheckverfahren mittels eines Lohnprogramms ist einfach nicht vorgesehen, d.h. die Minijobzentrale nimmt Meldungen nur als Haushaltsscheck an, so dass es unsinnig wäre, dies im DATEV-Lohnprogramm umzusetzen, ohne dass Meldungen dann möglich wären.