Hi!
Ich habe folgenden Sachverhalt, den ich versuch in Lohn und Gehalt sauber zu lösen:
Ein Mitarbeiter hat mehrere Pfändungen, die ich in Lohn- und Gehalt sauber erfasst habe.
In 04/2024 wurde nach langer Zeit die Pfändung Nr. 1 komplett getilgt. Der Sachverhalt war erledigt. Folglich wird nun die Pfändung mit der nächsten Rangnummer bedient.
In 08/2024 allerdings erhalte ich von der Gegenpartei eine aktualisierte Aufstellung der Pfändungshöhe, da zwischen Pfändung und Tilgung weitere Kosten angefallen sind.
Ändere ich jetzt die Pfändung Nr. 1 mit einer entsprechenden Historie ab 08/2024 bekomme ich den Sachverhalt nicht gelöst.
Wie löst Ihr so einen (ungeliebten) Sachverhalt in der Praxis?
Liebe Grüße
dancingh
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Den Restbetrag als neue Pfändung mit gleichem Rang wie Pfändung 1 eintragen? Das Programm weist dich zwar darauf hin, dass es weitere Pfändungen mit dem gleichen Rang gibt, sollte aber abrechnen.
VIELEN Dank für den Tipp! Auf die Idee eine weitere Pfändung mit dem gleichen Rang anzulegen wäre ich - wenn überhaupt - erst sehr spät gekommen.
Ich habe das jetzt gemacht - das klappt wirklich! DANKE!
Das Erfassungfenster für Pfändungen ist wirklich eine Katastrophe...Gerade wenn solche Sachverhalte hinzukommen, muss man höllisch aufpassen, ob das in LuG erfasste auch dem gewünschten Ergebnis entspricht.