abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LuG Altersteilzeit Freistellungsphase Abbau Wertguhaben

3
letzte Antwort am 29.11.2023 08:27:37 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tt81
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 4
271 Mal angesehen

Hallo, 

 

ein Beschäftigter befindet sich in Altersteilzeit (Blockmodell) und wechselt nun von der Arbeitsphase in die Freistellungsphase.

 

Der Aufbau des Wertguthabens erfolgte in LuG bislang über die Lohnart 4460.

 

Was muss ich nun tun, damit dass der Abbau des Wertguthabens zukünftig auch auf der Lohnaabrechnung ausgewiesen wird.

 

Die Hilfethemen beziehen sich leider alle auf die Arbeitsphase. 

DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
247 Mal angesehen

Hallo,

 


gehen Sie bitte ab Beginn der Freistellungsphase wie folgt vor:


1. Erfassen Sie unter Stammdaten | Sozialversicherung | Wertguthaben im Feld "Zur Freistellung:" als Beginn den ersten Monat der Freistellung. Ein Ende-Datum können Sie hier auch bereits hinterlegen. Ein "Abgebaut ab"-Datum wird nicht erfasst, da es sich bei Ihrem Sachverhalt nicht um einen Störfall handelt.


2. Hinterlegen Sie unter Stammdaten | Entlohnung | Bezüge/Abzüge für die Lohnart 4460 eine neue Historie mit Beginn der Freistellung und 0,00 €.


Lohn und Gehalt baut das Wertguthaben anhand aller abgerechneten SV-pflichtigen Entgeltbestandteile automatisch ab. Den Abbau können Sie anhand der Mitarbeiterauswertung "Aufstellung Wertguthaben" nachvollziehen.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
tt81
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 4
234 Mal angesehen

Hallo,

 

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

 

Der Wertguthabenabbau muss dem Beschäftigten auf der Lohnabrechnung also nicht angezeigt werden?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
217 Mal angesehen

Hallo,

 


richtig, es ist nicht erforderlich den Abbau des Wertguthaben auf der Brutto-Netto Abrechnung explizit auszuweisen.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 29.11.2023 08:27:37 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage