Ein Mandant von uns musste Insolvenz anmelden. Aktuell wird das ganze noch in Eigenverwaltung weitergeführt (seit dem 06.12.) und für 3 Monate Insolvenzausfallgeld gezahlt. Der Insolvenzverwalter hat mir Anweisungen bezüglich der Lohnsteuerbescheinigungen gegeben: Per 30.11.2024 muss die ,,normale" LSt-Bescheinigung erstellt werden, für den Zeitraum, 01.12.-31.12.2024 eine LSt-Bescheinigung ohne Werte, diese Werte würde das Arbeitsamt übermitteln. Dann für 01.01.-28.02. ebenfalls ohne Werte, und für 01.03.-31.12.2025 wieder eine mit den entsprechenden Werten. Gibt es eine Möglichkeit, diese LSt-Bescheinigungen über das Programm generieren zu lassen? Oder muss ich sie per Elster machen? Wir nutzen Lodas.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Oje, gar nicht gut. Hab ich auch schon mal mitgemacht. Die Lohnsteuerbescheinigungen von 2024 musst du stornieren. Die neuen erstellen über ELSTER vom 01.01. - 30.11.2024 (bei mir über DATEV Lohn und Gehalt ging das nicht). Für die nächsten 3 Monate nichts machen, da erstellt das Arbeitsamt die Bescheinigung. Aber, warscheinlich muss ein neuer Mandant angelegt werden, während der Insolvenz. Ausserdem müssen die Jahresmeldungen korrigiert werden, wie die Lohnsteuerbescheinigungen. Bei DATEV kann man da Hilfe buchen, weil das ein sehr kompliziertes Verfahren ist.
Viel Glück!
Danke für die Antwort. Die Bescheinigungen sind nicht erstellt worden bisher, die Übermittlung habe ich rausgenommen, ich wusste ja dass es anders laufen muss. Mir ging es jetzt bei meiner Frage nur um das Verfahren wie ich sie übermitteln kann. Gibt es keinen weg über Datev? Ich muss ja auch alles ausrechnen dann... ich habe ja keine Werte per 30.11., die muss ich ja aus dem Lohnkonto dann ausrechnen.
Das mit dem neuen Mandant nächstes Jahr und die SV-Meldungen habe ich schon in Erfahrung gebracht, das läuft bzw. wird laufen.
Ich weiß das nicht genau, könnte mir aber vorstellen, dass DATEV den Dezember 2024 im RZ löschen kann, dann sind die Werte ja passend zum 30.11.2024 wieder vorhanden. In dem Fall würde ich Geld für einen (Eil)Servicekontakt ausgeben.
Ich habe das gleiche Problem.
Was mich bei der ganzen Sache interessiert und auch die Mitarbeiter des Mandanten.
Wie bekommen die Mitarbeiter ihre Lohnsteuerbescheinigung?
wenn diese über ELSTER erstellt wurden, über ELSTER ausdrucken und verteilen.
Ok, vielen Dank.
Über Elster die Rückmeldung abwarten und dann diese Protokolle verteilen.
Es gab über Datev leider keine Lösung dafür. Also habe ich die Bescheinigungen manuell über Elster erstellt. Schade und aufwendig, aber wenn Datev hier keine Möglichkeit biete die einzige Variante.