abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnsteuerbescheinigung 2016 stornieren und neue senden?

7
letzte Antwort am 27.04.2017 14:08:22 von b_schock
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mamoghli
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 8
2660 Mal angesehen

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine Frage zum Lohn.

Der Gesellschafter/Geschäftsführer einer GmbH hat tatsächlich bis Mitte letzten Jahres händisch seine Lohnabrechnungen erstellt und die Lohnsteueranmeldungen und Lohnsteuerbescheinigung per Elster an das Finanzamt geschickt. Ab August 2016 haben wir die Lohnabrechnung mit übernommen. In der Lohnsteuerbescheinigung 2016 hat DATEV richtigerweise ja nur den Lohn ab August 2016 berücksichtigt.

Wie kann ich jetzt die Lohnsteuerbescheinigung 2016 stornieren, die Lohndaten von Januar bis Juli 2016 einpflegen und dann eine korrigierte Lohnsteuerbescheinigung 2016 erstellen und an das Finanzamt senden?

Gibt es da eine Möglichkeit?

Vielen Dank im Voraus

Monia Mamoghli

cro
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 8
832 Mal angesehen

Hallo Frau Mamoghli,

Sie sollten sich sorgfältig mit dem Zufluss- und/oder Entstehungsprinzip auseinandersetzen. Darüber können Sie das dann im DATEV-Lohnprogramm mit Nachberechnungen in die fehlenden Monate erreichen/regeln. Das stornieren und neu senden der LSt-Bescheinigung erfolgt dann automatisch.

Hier der Weg in LuG:

158878_pastedImage_2.png

Gruß

C. Rohwäder

kleinerotehexe
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 8
832 Mal angesehen

Hallo,

sie haben keine Vortragswerte im Datev-Programm erfasst?

Da der 28.2.2017 schon verstrichen ist, bleibt wohl nur die Korrektur über das Betriebsstättenfinanzamt.

Gruß

Eva F.

ulli_preuss
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 8
832 Mal angesehen

Hallo,

Sie schrieben:

Der Gesellschafter/Geschäftsführer einer GmbH hat tatsächlich bis Mitte letzten Jahres händisch seine Lohnabrechnungen erstellt und die Lohnsteueranmeldungen und Lohnsteuerbescheinigung per Elster an das Finanzamt geschickt.

Das klingt so, als dass die LSt-Bescheinigung 01-07/2016 bereits der FinVerw übermittelt wurde. Die von DATEV umfasst korrekterweise den Bereich 08-12/2016. Wieso wollen Sie jetzt diese Bescheinigung korrigieren? Dem Finanzamt ist es herzlich egal, wieviele LSt-Bescheinigungen eingehen, Hauptsache, sie überschneiden sich nicht mit den gleichen Lohnsteuerabzugsmerkmalen.

Sollten Sie keine Vortragswerte in LODAS erfasst haben, sind evtl. gezahlte sonstige Bezüge nicht korrekt besteuert worden. Dies wird dann in der Veranlagung "gerade" gezogen.

Viele Grüße

Viele Grüße
• Wer lacht, hat noch Reserven. •
mamoghli
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 8
832 Mal angesehen

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die Antworten. Ich denke, dass ich nun eine Lösung gefunden habe.

Vielen Dank und Gruß

0 Kudos
b_schock
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 8
832 Mal angesehen

Guten Tag,

welche Möglichkeit haben Sie gefunden. Ich habe ein ähnliches Problem und evt. könnte man die Lohnsteuerbescheinigung über Elster-Online korrigieren. Haben Sie evtl. Erfahrungen?

Vielen Dank.

0 Kudos
mamoghli
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 8
832 Mal angesehen

Hallo,

im Endeffekt habe ich keine Möglichkeit gefunden. Man kann es nicht und wenn, dann sehr umständlich mit zurücksetzen etc.pp..

Ich habe jetzt den Mandanten mitgeteilt, dass es doch bitte für den Zeitraum von Januar bis August eine Lohnsteuerbescheinigung erstellen soll, wie er es bisher gemacht hat - über Elster....

Gruss

Monia

0 Kudos
b_schock
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 8
832 Mal angesehen

Hallo,

vielen Dank. Ich habe eben mit unserem Finanzamt telefoniert. Die Korrektur funktioniert mit Elster-Online. Das muss ich mir von unserer IT installieren lassen.

Vielen Dank.

Beate

0 Kudos
7
letzte Antwort am 27.04.2017 14:08:22 von b_schock
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage