abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnimportdatenservice

2
letzte Antwort am 10.11.2020 10:26:46 von wicki04
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
a_duras
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
484 Mal angesehen

Wir wollen einen neuen Mandanten mit über 250 MA übernehmen (was untüpisch für uns ist). Der Chef möchte hierzu nur die Bewegungsdaten vom Mandanten in Lodas einspielen und auf Knopfdruck alles anstoßen. Der Mandant benutz Navision.

 

Hierzu haben wir das Programm Lohnimportdatenservice gefunden. Hat hierzu jemdan schon Erfahrung? Weiß jemdan, ob Navision damit kompatibel ist?

 

Vielen Dank im Voraus.

ChristinaSorglos
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 3
480 Mal angesehen

Hallo,

 

mit Navision kenne ich mich leider überhaupt nicht aus. Allerdings nutzen wir schon lange die Datenübernahme per ASCII- Import in Lodas. Damit können wir völlig problemlos jegliche Bewegungsdaten monatlich einspielen. Das klappt hervorragend und ist eine unglaubliche Arbeitserleichterung!

 

Grüße

Christina

0 Kudos
wicki04
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 3
472 Mal angesehen

Ich beschäftige mich momentan auch mit diesem Thema.  Für den Lohndatenimportservice muss meines Erachtens eine sogenannte API Schnittstelle beim Drittanbieter also Navision vorhanden sein.  Leider gibt es noch nicht sehr viele Drittanbieter, die diese Schnittstelle zu DATEV haben. Nachschauen können Sie aber auf den DATEV Marktplatz dort sind alle Kooperationspartner gelistet, die diese Schnittstelle bereits nutzen. Ansonsten bei Navision anfragen.

 

 

 

KOB
0 Kudos
2
letzte Antwort am 10.11.2020 10:26:46 von wicki04
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage