abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnartenaustomatik im Kalender bei LUG

10
letzte Antwort am 12.09.2019 11:46:17 von Lara_Hien
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
michaelaschmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 11
645 Mal angesehen

Hallo zusammen,

wenn ich in Datev LUG mit dem Kalender arbeite, habe ich bei allen bisherigen MA eine Automatik der Lohnart drin.

Bei VZ /TZ wenn ich bei AS die 1 eingebe kommt dann automatisch LA 1000 und bei Minijob automatisch die LA  2200.

Nun habe ich eine neue MA angelegt und die Automatik ist nicht vorhanden.

Wie kann ich diese beim  MA einstellen?

Vielen Dank im Voraus.

Michaela Schmidt

t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 11
425 Mal angesehen

Hallo Frau Schmidt,

Sie können die Lohnarten individuell pro Mandant auf Mandantenebene bei den Ausfallschlüsseln hinterlegen. Bei Einrichtung eines Mandanten sind noch keine Lohnarten hinterlegt. Diese können Sie auf Mandantenebene unter Erfassen | Mandantendaten | Ausfallschlüssel nachträglich hinterlegen.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
michaelaschmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 11
425 Mal angesehen

Hallo Herr Reich,

danke für die Info. Leider müßte ich dann bei Ihrem Vorschlag dem Minijobber die AS 2 geben.

Ich gebe zur Zeit bei Vollzeit und Minijob immer die AS 1 ein und bei meinen

Minijobbern, die ich schon Jahrelang bearbeite klappt es auch. Nur bei der Neuen nicht.

Also muss es vll. Mitarbeiterebene sein. Haben Sie noch eine Idee?

Liebe Grüße Michaela Schmidt

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 4 von 11
425 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Schmidt,

wenn ich Sie richtig verstehe, haben Sie einen Mandanten bei dem Sie z. Bsp. beim Ausfallschlüssel "1" für Festangestellte die Lohnart 1000 und für Aushilfen die Lohnart 2200 hinterlegt haben?

Das geht nach meiner Kenntnis nicht und ich habe schon einiges versucht. Ich habe das Ganze auch schon als Wunsch hier eingetragen. Ich würde mal davon ausgehen, dass wenn das funktioniert, hier schon einen entsprechenden Hinweis der Datev in anderen Beiträgen erfolgt wäre.

Viele Grüße

T. Reich

0 Kudos
michaelaschmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 11
425 Mal angesehen

Hallo Herr Reich,

die Stelle , welche Sie mir beschrieben habe , ist so nicht abgespeichert mit AS1 und beiden Lohnarten. Ich weiß nicht wo es gespeichert wurde, da ich den Lohn von meiner Vorgängerin übernommen habe.

Trotzdem vielen Dank für Ihre Mühe.

Liebe Grüße Michaela Schmidt

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 6 von 11
425 Mal angesehen

Entschuldigung, hier muss ich jetzt noch einmal nachfragen.

Ich verstehe aber richtig, dass Sie, wenn Sie den Ausfallschlüssel "1" eingeben, bei Stundenlohnbeziehern eine andere Lohnart angegeben bekommen als bei Aushilfen?

Vielen Dank.

0 Kudos
michaelaschmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 7 von 11
425 Mal angesehen

Hallo Herr Reich,

ja das ist richtig. Irgendwo scheint es gespeichert zu sein.

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 11
425 Mal angesehen

Handelt es sich bei dem Mandanten, bei dem es funktioniert, um einen Baulohn? Wenn ja, dort geht es. Bei "normalen" Löhnen nicht. Bei Baulöhnen können Sie es unter Mandantendaten | Baulohn | Steuerugn Ausfallschlüssel hinterlegen.

0 Kudos
michaelaschmidt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 11
425 Mal angesehen

Ja es ist Baulohn und jetzt klappt es auch. Vielen Lieben Dank und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße Michaela Schmidt

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 11
425 Mal angesehen

Liebe Datev, warum funktioniert es mit der Hinterlegung mehrerer Lohnarten bei den Ausfallschlüsseln im Baulohn aber nicht beim "normalen" Lohn...? Eine rein rhetorische Frage!?

DATEV-Mitarbeiter
Lara_Hien
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 11
425 Mal angesehen

Hallo,

für die Übernahme der Stunden und Lohnarten sind die Vorgaben der Tarifgebiete im Baulohn maßgebend.

Die Stunden werden durch die Angabe der Sollarbeitszeit vorgegeben. Durch die tariflichen Regelungen in den Baugewerben ist eine automatisierte Einsteuerung der Lohnarten notwendig. Beispiele sind hierfür das Mehraufwandswintergeld und die VWL im Bauhauptgewerbe, welche an geleistete Stunden gebunden sind und im Falle von Lohnfortzahlung die Stunden nicht herangezogen werden. Diese Beispiele lassen sich durch alle Branchen ziehen und machen ein starres Lohnartenkonstrukt notwendig.

Im „Normallohn“ haben Sie diese starre Verwendung der Lohnarten nicht, da die Abrechnungen nicht an die tariflichen Vorgaben gebunden sind. 

Der Wunsch, diese Möglichkeit auch im "Normallohn" anzubieten, ist bereits bekannt.

Einen Umsetzungszeitpunkt kann ich Ihnen derzeit nicht nennen.

Liebe Grüße

Lara Hien

Personalwirtschaft

DATEV eG

0 Kudos
10
letzte Antwort am 12.09.2019 11:46:17 von Lara_Hien
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage