abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohn und Gehalt V.11.81 / Aufträge in "Daten senden" löschen

4
letzte Antwort am 07.05.2025 10:51:18 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Jens--Trzcielinski
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1218 Mal angesehen

Ich benutze Lohn und Gehalt V.11.81.

Da es bei der Umstellung von sv.net usw. auf Datev Lohn und Gehalt nicht alles perfekt lief und ich Fehler machte, habe ich noch alte Daten unter "Daten senden" stehen. Die ich nicht senden möchte, da dies bereits mit sv.net geschah. Kann man dort vorhandene Daten irgendwie löschen ? Ich finde hierzu nichts.

TN
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1203 Mal angesehen

Nicht, dass ich wüsste. Wenn die Daten gleichen Inhalts sind, wäre es vielleicht besser sie zu senden, dann wären sie zwar doppelt gesendet, aber die Meldungen in LuG wären auch vollständig.

 

Bei uns wird nichts über sv-net erledigt, was auch in LuG zu korrigieren geht.

DATEV-Mitarbeiter
Darlene_Pfahler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1177 Mal angesehen

Hallo,


in Lohn und Gehalt können nur Zahlungsaufträge aus dem Dialogfenster "Daten senden" gelöscht werden. Alle anderen Datensätze müssen gesendet werden, um nachfolgende Monatsabschlüsse durchführen zu können.


Stehen, wie von Ihnen geschildert, an dieser Stelle Daten zum Senden bereit, die nicht an Institutionen (z. B. Finanzamt, Krankenkasse) weitergeleitet werden sollen, können Sie hierfür die Einstellung Testmandant nutzen.

 

Bei dem Mandanten in Lohn und Gehalt haben Sie die Möglichkeit über den Menüpunkt Extras | Einstellungen, Registerkarte "Mandant" den Haken "Testmandant" in der Gruppe Verarbeitung im Rechenzentrum zu setzen.

 

Mit dieser Einstellung können die Daten an das Rechenzentrum gesendet werden. Diese werden dort allerdings nicht weiter verarbeitet.


Anschließend entfernen Sie den Haken "Testmandant" wieder.

 

Entsprechende Informationen finden Sie in dem Dokument 1071554 Arbeiten mit Testmandanten in LODAS und Lohn und Gehalt unter Punkt 3.2 Vorgehen in Lohn und Gehalt.

Freundliche Grüße Darlene Pfahler
Personalwirtschaft | DATEV eG
Alex_98
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
49 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe gerade eine Entgeltbescheinigung mit Fehlern erstellt und musste diese wie oben beschrieben senden, damit sie nicht weiterverarbeitet wird. Ich habe also den Mandant auf Testmandant gesetzt. Leider habe ich die Einstellung vor dem Versenden des korrekten Dokuments nicht wieder rückgängig gemacht, sodass die richtige Bescheinigung nicht an die Krankenkasse übermittelt wurde. Wie bekomme ich diese jetzt nochmal aufgebaut? Wenn ich wieder im Mitarbeiter auf Abrechung - DÜ Entgeltersatzleistung klicke, wird logischer Weise keine Bescheinigung mehr aufgebaut, da diese ja für das Programm bereits versendet ist. Gibt es aus Datev noch Möglichkeiten diese anzustoßen oder muss ich jetzt über das SV-Meldeportal?

 

Viele Grüße

0 Kudos
lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 5
34 Mal angesehen

Bleiben Sie im Testmandant, löschen Sie die Fehlzeit, erstellen Sie die Bescheinigung neu (müsste dann ja storniert werden), dann Fehlzeit neu erfassen, Probeabrechnung, ob die Bescheinigung richtig erstellt wird, dann Testmandant rausnehmen, Bescheinigung erstellen, senden.

LG
VM
4
letzte Antwort am 07.05.2025 10:51:18 von lohnhilfe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage