Hallo Community,
die Version 11.11 von Lohn und Gehalt classic und comfort steht ab sofort für Sie zur Installation per DFÜ bereit.
Lohn und Gehalt compact, classic und comfort steht voraussichtlich morgen im Laufe des Vormittags im Download-Bereich zur Verfügung.
Update 10.01.2020 09:28 Uhr: Lohn und Gehalt classic und comfort 11.11 steht im Download-Bereich bereit.
Update 10.01.2020 14:10 Uhr: Lohn und Gehalt compact 11.11 steht im Download-Bereich bereit.
Bitte installieren Sie das Service-Release zeitnah.
Folgende Fehler sind mit der Version 11.11 behoben:
Lohnnachweis wird storniert und neu mit fehlenden Werten erstellt
LN16803 bei der Lohnabrechnung in DATEV Lohn und Gehalt
Neue DEÜV-Meldungen ohne Stornomeldung bei Vorjahresmärzklausel in DATEV Lohn und Gehalt
Weitere Informationen zur aktuellen Version finden Sie im Info-Dokument Aktuelle Version von Lohn und Gehalt compact / classic / comfort.
Viele Grüße aus Nürnberg
Ihr DATEV-Community-Team Lohn und Gehalt
Hallo,
ich habe eine kurze Frage.
Das Update 11.1 wurde bei uns noch nicht eingespielt, da wir den Dezember 2019 gerade erst abgerechnet haben. Wie ich gelesen habe, gab es ja allerhand Probleme mit der Version.
Zum Glück wurde dies schnell behoben mit der neuen Version 11.11.
Nun meine Frage, muss erst die Version 11.1 installiert werden, um die 11.11 einzuspielen?
Ich würde dem ganzen Chaos gern aus dem Weg gehen und gleich die 11.11 einspielen.
Hallo @m_ki,
wenn Sie für Lohn und Gehalt das Service-Release 11.11 zur Installation auswählen, wird vorab automatisch die Version 11.1 installiert.
Beste Grüße
Andreas Briefs
Hallo!
Wir haben einige Lohnabrechnungen für Januar vor Installation des Updates 11.11 gefahren. Nach Installation dann den Monatsabschluss zurückgesetzt. Trotzdem erfolgte immer noch eine Stornomeldung der korrekten BG Meldung und eine neue Meldung mit falschen Werten erstellt.
Bei den erstmaligen Lohnabrechnungen nach Installation 11.11 erfolgte sofort eine korrekte Meldung.
Wie kann ich nun den Fehler für die vorher abgerechneten und zurückgesetzten Mandanten beheben, ohne dabei einzelne Mitarbeiter anfassen zu müssen.
Beste Grüße
m. focke
Hallo,
ist das Servicerelease 11.11 installiert, wird der digitale Lohnnachweis 2019 im Normalfall automatisch mit dem nächsten Monatsabschluss oder durch das Zurücksetzen korrigiert.
Alternativ setzen Sie den Monatsabschluss für den entsprechenden Mandanten zurück. Vergleichen Sie bitte die Einzelaufstellung Unfallversicherung jährlich unter Auswertungen | Mandantenauswertungen mit der ursprünglichen Auswertung aus 2019, um die fehlenden Mitarbeiter herauszufinden.
Wenn bereits ausgetretene Mitarbeiter betroffen sind, hinterlegen Sie auf der Mitarbeiterebene unter Stammdaten | Beschäftigung | Zeitraum im Feld "Letzter abzurechnender Monat" den aktuellen Abrechnungsmonat.
Wiederholen Sie die Lohnabrechnung für die betroffenen Mitarbeiter, mit dem ersten Monat der Nachberechnung 01/2019. Führen Sie im Anschluss den Monatsabschluss erneut durch, der digitale Lohnnachweis für das Jahr 2019 wird dann korrekt erstellt.
Viele Grüße
Selina Heubeck
Personalwirtschaft
DATEV eG