abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohn und Gehalt: Altersteilzeit mit Wertguthabenvereinbarung

3
letzte Antwort am 21.03.2023 13:43:50 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ela1978
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
695 Mal angesehen

Hallo,

ich habe einen neuen Fall. Und zwar ist jemand in Altersteilzeit, aktuell in der Arbeitsphase. Gleichzeitig wird Wertguthaben aus Altersteilzeit aufgebaut.

Ich finde keine richtige Anleitung, wie ich solch einen Fall anlegen muss. Das Regelarbeitsentgelt reduziert sich in der Arbeitsphase um 50%. Er erhält parallel aber einen Aufstockungsbetrag von 20% und noch eine freiwillige Aufstockung (vertraglich sind aber Nettobeträge ausgewiesen). 

In der Arbeitsphase erzielt der AN ein Wertguthaben, dass der jeweils geleisteten Arbeitszeit entspricht.

 

Wer könnte mir helfen, wo ich was in DATEV eingeben muss?

 

Vielen Dank

Ela

DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 4
679 Mal angesehen

Hallo,

 

 

leider können wir Ihren geschilderten Sachverhalt hinsichtlich Altersteilzeit mit Wertguthaben pauschal nur schwer beurteilen und Ihnen somit an dieser Stelle keine Lösung bieten. Dafür ist das Thema zu komplex und vielfältig.


Informationen und Beispiele zum Thema Altersteilzeit können Sie unserem Dokument 5303166 Altersteilzeit erfassen (Beispiele für Lohn und Gehalt) entnehmen.

 

Sie können sich auch gerne über einen der üblichen Servicekanäle an uns wenden, sodass eine individuelle Prüfung unsererseits erfolgen kann.

 

 

Vielen Dank

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
bettinar
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
643 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe auch einen Altersteilzeit-Standard-Fall (Blockmodell 2 Jahre Vollzeit arbeiten und 50% Gehalt beziehen, danach 2 Jahre Freistellung mit 50% Gehalt; 20% Aufstockung vom AG). Dok-Nr. 5303166 habe ich gelesen und auch das Dokument 1035712 zum Wertguthabenaufbau. Ich habe das Gehalt wie bisher bei Vollzeit gelassen, eine Lohnart mit Gehaltsverzicht (50% des Gehalts) und Lohnart 4460 für den Wertguthabenaufbau hinterlegt. Steuer und SV wird m.E. auch richtig berechnet von 50% des Gehalts. Allerdings ist das Netto zu hoch, da es vom vollen Gehalt ausgeht. Der Mitarbeiter soll aber nur 50% Gehalt bekommen. Wenn ich bei Lohnart Gehalt nur 50% vom Gehalt angebe, hebt sich das mit dem Gehaltsverzicht auf und es wird gar keine Steuer und SV berechnet. Was mache ich falsch??

Danke!

Bettina

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 4
616 Mal angesehen

Der Beitrag wurde im neuen Thread Altersteilzeit Blockmodell LuG beantwortet. 

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
3
letzte Antwort am 21.03.2023 13:43:50 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage