abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohn abrechnen mit der Beraternummer vom Mdt.

2
letzte Antwort am 12.06.2024 15:18:30 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
EliReich
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
168 Mal angesehen

Hallo, folgendes Problem. 

Uns werden von der Datev recht hohe Kosten für Lohnprogramme bei einem Mandanten in Rechnung gestellt. 
Was in der Regel nicht weiterberechnet wird. Bei uns werden alle Datev-Kosten an Mdt. weiterberechnet auch wenn es die Übermittlungskosten sind für USt-VA. 

Mdt. hat eine Unterberaternummer. 
Hat vielleicht jemand Erfahrung schon mal gehabt. Was passiert wenn der Lohn auf die Unterberaternummer vom Mdt. umgespeichert wird und hier ist dann Mitgliedsgebundenes Mandantengeschäft.

Ist das möglich? Muss man dann immer das Kennwort von der Unterberaternummer eingeben?
So werden ja die ganzen Kosten auch direkt dem Mdt. in Rechnung von der Datev gestellt oder?

Mir ist bewusst, dass man dann höchstwahrscheinlich alle Leistungen auf die Unterberaternummer umstellen müsste.....

Weiß nicht was dann für Konsequenzen das mit sich bringt. 


Würde mich sehr auf eine Rückmeldung freund. 

Danke im Voraus. 

d_brusch
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
129 Mal angesehen

Weiterberechnung der Leistungen gehen entweder manuell aus der DATEV Rechnung bspw. auch als Pauschale, damit man nicht jeden Cent aus der Rechnung finden muss für den Mandanten. 

 

Die Möglichkeit alle Leistungen auf die Unterberaternummer mit MigMag umzustellen ginge auch. Einige Cloud/RZ-Leistungen bleiben dennoch in der Abrechnung der der Kanzlei und müssten bei einem sprengen Verfahren ebenfalls weiterberechnet werden. Der Großteil wäre dann beim Mandanten, aber ein geringer Wert bliebe bei der Kanzlei. 

 

Das Kennwort der BRN hinterlegen sie (leider) manuell in der Kennwörterverwaltung in DATEV, damit niemand das jedes Mal manuell eintippen muss. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 3
115 Mal angesehen

@d_brusch schrieb:

Der Großteil wäre dann beim Mandanten, aber ein geringer Wert bliebe bei der Kanzlei. 


Wie meinen? Das verstehe ich nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
2
letzte Antwort am 12.06.2024 15:18:30 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage