Hallo Community,
ein Mandant hat bisher alle seine geringfügig Beschäftigten selbst abgerechnet und die Meldungen über SV-net erstellt. Nun kam er so durcheinander, dass wir alle Meldungen des Jahres stornieren mussten und neu übermittelt haben...
Ab November sollen diese Beschäftigten jetzt über Lodas abgerechnet werden.
Wie gehe ich jetzt am schlausten vor? Ich habe mit Systemwechsel wenig bis gar keine Erfahrung. Im sv-net eine Abmeldung wg Systemwechsel erstellen und im Lodas eine entsprechende Anmeldung? Oder Abmeldung wg Ende der Besch. und normale Anmeldung?
Muss ich im Lodas die SV-Werte vortragen? Und wie funktioniert das mit der Unfallversicherung?
Viele Fragen... Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen...
Viele Grüße
E. Fiedler
Guten Morgen Frau Fiedler,
gibt es denn bei Ihnen unter diesem Mandanten schon einen Lohn oder noch nicht?
Gruß
B. Niggemann
Hallo,
Ihrer Schilderung nach hört es sich an, als wenn Sie für diesen Mandanten bereits andere AN abrechnen. Eine Anmeldung wegen Systemwechsel können Sie dann in Lodas nicht erstellen. Das funktioniert nur, wenn Sie mit der Abrechnung aller AN eines Mandanten beginnen.
Da Sie die Vorträge für die LSt-Bescheinigungen und die BG-Meldungen sowieso brauchen, würde ich den Übergang ohne Systemwechselmeldungen durchführen. D.H. alle Vorträge der betroffenen AN in Lodas erfassen. Ob Sie die Vorträge einzeln oder kumuliert in einem Monat erfassen, sollten Sie im entsprechenden Dokument noch einmal nachschlagen (die Nr. hab ich allerdings grad nicht zur Hand). M.E. müssten Sie die Vorträge einzeln erfassen, damit am Jahresende alle Auswertungen korrekt sind.
MfG
Vielen Dank schon mal für die Antworten!
Wir haben für den Mandaten bereits Lohn gerechnet. Allerdings sind diese AN nicht mehr beschäftigt. Aktuell wird also keiner abgerechnet. Lodas ist aber angelegt.
Im Lex habe ich bereits gesucht, allerdings nichts wirklich hilfreiches gefunden 😕
So einen Fall hatte ich dann leider auch noch nicht.
Ich könnte Ihnen höchstens meine Vermutungen sagen, aber ob diese richtig sind weiß ich leider nicht.
Hallo Frau Fiedler, hallo Community,
vielen Dank für Ihre zahlreichen Beiträge.
Gerne möchte ich noch ergänzende Informationen hinzufügen.
Bitte erkundigen Sie sich zunächst bei der Krankenkasse, welche Meldungen zur Sozialversicherung gewünscht werden. Nehmen Sie die dementsprechende Abmeldung über sv.net vor.
Grundsätzlich empfehlen wir, für einen reibungslosen Ablauf, einen neuen Mandanten zu verwenden. Um Lohnkontoergebniswerte korrekt vortragen zu können, ist eine Neuanlage notwendig.
Zu den Anmeldungen:
-Möchte die Krankenkasse eine Anmeldung GdA 10, können Sie die Mitarbeiter neu eintreten lassen.
-Wünscht die Krankenkasse hingegen eine Anmeldung GdA 13 (Systemwechsel), schlüsseln Sie für die Mitarbeiter das ursprüngliche Eintrittsdatum.
Zusätzlich ist dann unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Allgemeine Daten der Beginn der Abrechnung mit DATEV zu erfassen.
Beachten Sie bezüglich der Lohnkontoergebniswerte das Dokument Lohnkonto (Beispiele für Lodas) .
Für die Unfallversicherung prüfen Sie das Dokument Meldeverfahren zur Unfallversicherung -Beispiele und Lösungen für LODAS, hierbei ist besonders Punkt 8 zu beachten.
Beste Grüße aus Nürnberg
Katharina Dietl
Personalwirtschaft
DATEV eG