Hallo zusammen, eine hoffentlich einfache Frage.
Ich habe eine neue benutzerdefinierte Entgelttabelle für unseren Haus"tarif" angelegt.
Abrechnung des Bruttobezugs klappt auch prima.
Allerdings wird die Eingruppierung und Einstufung nicht auf der B/N-Abrechnung gedruckt, obwohl ich es in der Auswertungssteuerung eingegeben habe.
Wenn ich probehalber für die Abrechnung in den PSD eine andere, bereits länger vorhandene GEHALTStabelle (nicht ENTGELTtabelle) zuordne, klappt es auch.
Woran kann es liegen, habe ich etwas übersehen?
Außerdem würde ich gern auch den Stellenumfang (prozentuale Arbeitszeit) mit haben.
Wer kann helfen?
Hallo,
meines Wissens kann man nur die andruckbaren Bausteine auswählen, die von der DATEV unter Mandantendaten/Auswertungssteuerung/Zusatzeinstellungen/individuelle Brutto/Netto Werte vorgegeben sind. Kann mich aber auch irren.
Gruß
Flitze
Hallo Community,
aktuell werden die Entgeltgruppen und –stufen nur im Zusammenhang mit dem Öffentlichen Dienst auf der B/N angedruckt.
Alternativ können Sie unter Mandantendaten | Öffentlicher Dienst | Allgemeine Daten den Haken bei Öffentlicher Dienst abrechnen setzen. - Damit wird das Layout der Brutto/Netto-Abrechnung auf Öffentlicher Dienst umgestellt. Es ändert sich für Sie nur das Layout. Sie können dies z.B. mit einer Probeabrechnung ausprobieren. Ist das Layout so nicht gewünscht, können Sie den Haken einfach wieder entfernen.
Ob die Funktion zukünftig auch für „Normallohn“ angeboten wird, ist noch in Klärung.
Sollte es eine Funktionserweiterung geben, werden wir informieren.