Ich bin hier seit heute neu – habe schon viel gelesen und werde aber trotzdem in meinem Fall nicht schlauer.
Der Lohn Januar wurde bereits abgerufen.
Die Werte für 2016 weichen je Auswertung voneinander ab (dazu kommt, dass der Teil für Büro (Strukturschlüssel 900) mit in den Baudienstleistungen (400) enthalten ist).
Auswertung 146 – da stimmen die Gesamtwerte von Entgelt und Stunden
Auswertung 422 – DÜ-Protokoll; da ist das Entgelt niedriger und die Stunden höher ???
(Es wurde kein Mitarbeiter mit verschiedenen Personalnummern abgerechnet!!)
Damit der Anteil für Büro ausgewiesen wird, habe ich bei den betreffenden Mitarbeitern ab 01/2016 in den Personalstammdaten/allgem. SV-Daten/Unfallversicherung den abweichenden Gefahrentarif mit 100% erfasst. Im Monat Januar 2017 habe ich unter Bewegungsdaten/Erfassungstabelle/Nachberechnung Standard die betroffenen Mitarbeiter für jeden Beschäftigungsmonat mit Wert 1 und BS 96 eingegeben.
Die BG-Bau habe ich ab 01/2016 wie folgt erfasst:
Ab 01/2017 habe ich hier den Haken „Hauptmitgliedschaft“ rausgenommen und die BG-Bau unter Nr.2 mit der neuen Mitgliedsnummer angelegt:
Wenn ich eine Probeabrechnung mit Wiederholungsabruf aller Mitarbeiter für Januar 2017 mache, bekomme ich dieses Fehlerprotokoll:
Für meinen Seelenfrieden habe ich den manuellen Lohnnachweis bereits an die BG-Bau verschickt.
Jetzt hatte ich in der Community gelesen, dass man die Mitgliedsnummer der BG mit allen Leerzeichen, Punkten und Bindestrich eingeben müsse. Das ging zu dem Zeitpunkt nicht, es kam ein Hinweis, dass die Eingabe zu lang wäre.
Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:
Wie bekomme ich die richtigen Werte 2016 in richtiger Aufschlüsselung 400 /900 GTS an die BG-Bau übermittelt? Und wie muss ich 2017 richtig einrichten?
Hallo,
Wie es aussieht hat die BG Ihnen ja auch für 2017 keine Stammdaten zurückgeschickt.
Bitte prüfen Sie das anhand der Auswertung 424. Dann hat die BG vermutlich die Abfrage abgelehnt.
Dann sollten Sie die Mitgliedsnummer 2017 tatsächlich mit Punkten usw. komplett eingeben.
Im Dokument 1012830 steht genau wieviel Zeichen die BG erwartet.
Vielleicht hatten Sie noch die alte Lodas-Version 10.41?
Viele Grüße
Vielen Dank für die erste Antwort
kann ich die ursprünglich angelegte BG erst löschen und dann neu anlegen?
Weil ich dann ja den Hinweis bekomme, dass man in dem gleichen Monat die gleiche BG nicht löschen und wieder anlegen darf...
Denn wenn ich versuche eine neue BG anzulegen mit allen Leer Punkt usw. kommt ein Hinweis, dass die Mitgliedsnummer ungültig ist - Die Kombination aus Berufsgenossenschaft und Mitgliedschaft ist bereits angelegt, korrigieren Sie Ihre Eingaben
Lieben Dank vorab...
Hallo,
haben Sie denn eine alte BG (alte Mitglieds-Nr.) 01.01-31.12.2016 und eine neue BG 2 für 2017.
Denn vorher würde ich gar nichts löschen!
Viele Grüße
Ich habe bis Abrechnungsmonat 12/2016 mit Nr. 1 die alte BG drin, die habe ich vorhin im Abrechnungsmonat 01/2017 gelöscht, sodass nur noch mit Nr. 2 die mit der neuen Nummer (ohne Leer Punkt usw.) drin steht.
Dass man die alte in 01/2017 löschen soll habe ich in irgendeinem DATEV-Dokument gelesen...
Hallo Community,
ich möchte noch ein paar Punkte ergänzen:
Wenn Ihr Stammdatenabruf für die „falsch" hinterlegte Mitgliedsnummer geklappt hat, müssen Sie diese Abfrage zunächst stornieren.
Gehen Sie anschließend bitte wie folgt vor:
Beste Grüße aus Nürnberg
Katharina Dietl
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo Frau Dietl,
warum muss in 01/2016 was geändert werden? Ich dachte, dass die alte Mitgliedsnummer noch in 2016 gültig ist und erst ab 01/2017 die neue Mitgliedsnummer eingerichtet werden muss?
Die BG-Meldung für 2016 muss ich noch korrigieren, weil
1. der Anteil für Büro GTS 900 mit in GTS 400 (Hauptgefahrtarif) enthalten ist und
2. die Beträge für Entgelte und Stunden im DÜ-Protokoll 422 im Gegensatz zu Auswertung 146 nicht stimmen (da weiß ich leider auch immer noch nicht, warum das so ist)
LG
Hallo Community,
ich möchte nochmal auf meinen vorherigen Beitrag eingehen:
Sie müssen die Mitgliedschaft nur dann in 01/2016 löschen und neu erfassen, wenn der Stammdatenabruf mit einer falschen Mitgliedsnummer durchgeführt wurde. Wenn Ihre Mitgliedsnummer für 2016 bereits richtig hinterlegt ist und auch der Stammdatenabruf geklappt hat, besteht für Sie kein Handlungsbedarf.
Zur Frage BG-Lohnnachweis:
Bitte prüfen Sie unter Mandantendaten | Sozialversicherung | Unfallversicherung | Mitgliedschaften, ob ab 01/2016 Ihre Gefahrtarifstellen korrekt hinterlegt sind. Bitte prüfen Sie auch das „X" in der Hauptgefahrtarifstelle. Ist dies korrekt hinterlegt?
Anschließend prüfen Sie bitte auch die Personalstammdaten unter Sozialversicherung | Allgemeine SV-Daten Register Unfallversicherung, ob ab 01/2016 die Stammdaten korrekt hinterlegt sind. Bei den Mitarbeitern, die der Hauptgefahrtarifstelle zugeordnet sind, müssen keine abweichenden Eingaben mehr erfasst werden.
Für die Mitarbeiter in einer abweichenden Gefahrtarifstelle können Sie dies in der „abweichende Gefahrtarifstellenverteilung" mit dem korrekten Prozentsatz hinterlegen.
Weiterführende Informationen finden Sie auch im Dokument Unfallversicherung: Auswertung 145 und 421/422 nicht identisch.
Beste Grüße aus Nürnberg
Katharina Dietl
Personalwirtschaft
DATEV eG
Ich hänge mich auch mal dran, da ich die Auswertung 422 für 2016 nicht erhalte.
Daher meine Frage: bisher habe ich in 2016 die Mitgliedsnummer der BG Bau ohne "MM" und ohne Leerzeichen geschlüsselt. Muss ich denn in 2016 rückwirkend diese Nummer in "MM 12.345.678.999" schlüsseln.
Oder gilt das "neue" EIngabeformat nur für 2017?
Das genau ist auch noch meine Frage!!
Nur wenn ich versuche, eine neue BG in 01/2016 mit allen Punkt und Leerzeichen anzulegen, geht das Hinweisfenster:
#5009
Das Feld: "Mitgliedsnummer" ist ungültig; Die Kombination aus Berufsgenossenschaft und Mitgliedschaft ist schon angelegt. Korrigieren Sie Ihre Eingabe.
Die Idee, die alte angelegte Berufsgenossenschaft zuerst in 01/2016 zu löschen funktioniert leider auch nicht:
#LO5022
Die Löschung der Mitgliedschaft kann nur im Monat des Abrechnungsstandes des Mandanten oder in zukünftigen Monaten erfolgen. Eine Löschung in der Vergangenheit ist nicht zulässig. Korrigieren Sie Ihre Eingabe.
Das gleiche Problem habe ich in 01/2017: Bei der Eingabe funktionierte damals aus Längengründen nur die Version der neuen BG-Mitgliedsnummer ohne Leer und Punkt und Bindestrich.
Auch hier bekomme ich bei dem Versuch einer Neuanlage mit allen Zeichen den Hinweis #LO5009
Und wenn ich versuche die Mitgliedschaft zu löschen kommt der Hinweis:
#LO39000
Die gleiche Mitgliedschaft darf nicht in einem Monat gelöscht und gleichzeitig neu angelegt werden. Wollen Sie die ausgewählte Mitgliedschaft löschen?
Hallo Community,
wenn Sie für das Kalenderjahr 2016 und/oder 2017 die Mitgliedsnummer ohne MM, Leerzeichen, Punkte und Bindestrich erfasst haben, darf die Mitgliedschaft nicht gelöscht werden, wenn
In dem Fall muss der UV-Stammdatenabruf zunächst storniert werden.
Um eine Mitgliedschaft zu beenden, z. B. wenn eine neue Mitgliedsnummer vergeben wird, ist das Löschen im Folgemonat möglich.
Beispiel: BG Bau Mitgliedsnummer gilt bis 31.12.2016
Die Mitgliedsnummer kann in LODAS im Bearbeitungsmonat 01/2017 gelöscht werden.
Nun zur DEÜV-Fehlermeldung:
Das Fehlerprotokoll zur Meldung 92 wird Ihnen ausgegeben, wenn das Format der Mitgliednummer nicht nach Vorgabe, gültig ab 01/2017 erfasst wurde.
Sie können das Fehlerprotokoll zunächst ignorieren. Im DATEV-Rechenzentrum wird bereits an einer Lösung gearbeitet.
Für den Stammdatenabruf der Unfallversicherung ist nur die richtige Zahlenkombination entscheidend, d.h. dass dieser auch ohne die korrekte, formelle Erfassung funktioniert hat. Die Prüfkriterien für die DEÜV und die Abfrage der Stammdaten UV sind also unterschiedlich.
Für Ihre zukünftigen Eingaben empfehlen wir Ihnen dennoch, die Mitgliedsnummer nach Veranlagungsbescheid zu erfassen. Das Löschen/Neuanlage ist nicht erforderlich!
Die Mitgliedsnummer für das Kalenderjahr 2017 – MM xx.xxx.xxx.xxx-xx kann im vollständigen Format in LODAS erfasst werden.
Hierfür ist eine Aktualisierung der Institutionen im DATEV Arbeitsplatz (Menüleiste: Extras | Alle Institutionsarten aktualisieren) erforderlich.
Beste Grüße
Katharina Dietl
Personalwirtschaft
DATEV eG