Guten Morgen liebe Community,
ein Mandant hat mir gerade folgende Frage gestellt (nach Umstellung auf Arbeitnehmer Online):
Im Ganzen hat es sehr gut geklappt, die Mitarbeiter dahin zu bringen die Lohnabrechnungen digital abzurufen.
Einzelne lassen sich davon aber nicht überzeugen und möchten sie nach wie vor postalisch zugesendet bekommen.
Da ich nicht mehr die Lohnabrechnungen kuvertieren und versenden möchte, frage ich mich, ob es möglich ist bei einzelnen Mitarbeitern die Lohnabrechnungen über DATEV zu versenden zu lassen.
Kann mir jemand einen Tipp geben? Ist diese Schlüsselung möglich?
Vielen Dank im Voraus.
Marion
@MarionS1 schrieb:
Da ich nicht mehr die Lohnabrechnungen kuvertieren und versenden möchte [...]
Deshalb empfiehlst Du DUO oder das Personal AddOn, womit sich AG dann selbst die Abrechnung für die AN drucken kann. Für 1 EUR im Monat kommt man schon bei 2 AN in getrennten Briefen günstiger als wenn man das Porto zahlt.
@metalposaunist schrieb:@MarionS1 schrieb:
Da ich nicht mehr die Lohnabrechnungen kuvertieren und versenden möchte [...]
Deshalb empfiehlst Du DUO oder das Personal AddOn, womit sich AG dann selbst die Abrechnung für die AN drucken kann. Für 1 EUR im Monat kommt man schon bei 2 AN in getrennten Briefen günstiger als wenn man das Porto zahlt.
Genau, weil die Arbeitszeit des Mandanten kostet ja nix. Was ist das denn für eine Milchmädchenrechnung? 🤔
Nein, hierfür ist genau der Druck im DATEV-Rechenzentrum sinnvoll. Wenn man den Druck des Originals der Abrechnung im Rechenzentrum schlüsselt, werden nur die Abrechnungen der AN gedruckt, die nicht ANO nutzen.
Sie können über die Auswertungssteuerung - Auftragsversand - DATEV Hilfe-Center entweder schlüsseln, dass der AG die gedruckten Abrechnungen erhält, wenn dieser die Originale verteilen will (Abschnitt 3.1) oder der direkte Versand (mit Berechnung der entsprechenden Portokosten) an die Arbeitnehmer erfolgen soll (Abschnitt 3.2).
Viele Grüße
Uwe Lutz