abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Leistungsprämie für 2023 (Lohnart)

1
letzte Antwort am 23.01.2024 19:30:47 von vw
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Merle
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
262 Mal angesehen

Hi zusammen,

 

eine Mitarbeiterin soll mit dem Januargehalt eine Leistungsprämie ausbezahlt bekommen. Die Leistungsprämie erhält sie für die Zielerreichung in den Monaten 08/2023 bis 12/2023. 

 

Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich die Lohnart 4140 oder 4190 wählen soll. Das Dokument 5303353 hilft mir da leider auch nicht weiter. Habe mit beiden Lohnarten eine Probeabrechnung durchgeführt und bei beiden Probeabrechnungen habe ich den Hinweis #LN13374 erhalten ("DEÜV: Es wird eine 'Meldung eines einmalig gezahlten Arbeitsentgeltes' (Abgabegrund 54) zum 31.12.2023 erstellt."). Den Zuordnungsmonat hatte ich beiden Probeabrechnungen bei 01/2024 belassen.

 

Zukünftig soll die Mitarbeiterin die Leistungsprämie vierteljährlich ausbezahlt bekommen. Muss ich dann zukünftig einen lfd. Lohnart wie 2040 wählen?

 

Vielen Dank im Voraus! 🙂

 

Viele Grüße
Merle

vw
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 2
234 Mal angesehen

@Merle  schrieb:

und bei beiden Probeabrechnungen habe ich den Hinweis #LN13374 erhalten ("DEÜV: Es wird eine 'Meldung eines einmalig gezahlten Arbeitsentgeltes' (Abgabegrund 54) zum 31.12.2023 erstellt."). Den Zuordnungsmonat hatte ich beiden Probeabrechnungen bei 01/2024 belassen.

 

Hallo,

das liegt an der Märzklausel.

https://apps.datev.de/help-center/search?q=M%C3%A4rzklausel

 

Muss ich dann zukünftig einen lfd. Lohnart wie 2040 wählen

Für mich bleibt das eine Einmalzahlung.

 

Gruß, vw

„Ein Geschäft, das man nicht macht, ist nicht unbedingt ein schlechtes Geschäft.“
(Justus Dornier (*1936), deutscher Unternehmer)
0 Kudos
1
letzte Antwort am 23.01.2024 19:30:47 von vw
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage