abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

LODAS, Baulohn, Dachdecker, Ausfallgeld ab 54. Stunde

4
letzte Antwort am 17.05.2024 13:43:28 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
annettbahr
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1138 Mal angesehen

Hallo zusammen,

ich habe einen Dachdecker abzurechnen, der mit der Lohnabrechnung 11/2016 Ausfallgeld ab 54. Stunde zu zahlen hätte. Ich habe die Lohnart (hoffentlich) so angelegt, dass nach der 53. Ausfallstunde das Arbeitszeitkonto leer gemacht wird und das Ausfallgeld ab 54. Ausfallstunde gebucht wird. Das Arbeitszeitkonto der Mitarbeiter sollte zwar aufgebraucht aber nicht ins Minus gesetzt werden. Allerdings funktioniert das nicht. Zum einen bekomme ich die Fehler-/Hinweismeldung, dass die Ausfallstunden bis zur 53. Ausfallstunde gekürzt wurden (was wahrscheinlich normal ist), weil die Anzahl der erfassten Stunden die tarifliche Obergrenze überschreitet, andererseits nimmt er alle Stunden ab der 54. Ausfallstunde aus dem Arbeitszeitkonto, so dass die Mitarbeiter dadurch ins Minus mit ihrem Arbeitszeitkonto rutschen. Ich hätte aber gern nur bis aufgebraucht ist. Lt. DATEV-Direkthilfe ist in dem Feld "Untergrenze Arbeitszeitkonto" 99999,99 einzugeben. Das habe ich auch erfasst. Nun weiß ich nicht weiter.

Was habe ich falsch gemacht?

Vorab herzlichen Dank für die hilfreiche Unterstützung.

Viele Grüße

Annett Bahr

DATEV-Mitarbeiter
Monique_Müller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
713 Mal angesehen

Hallo Frau Bahr,

für eine Antwort ist die Prüfung Ihrer Eingaben (u.a. welches Arbeitszeitkonto angelegt wurde) erforderlich.

Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Baulohn-Kollegen. Unter www.datev.de/service finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten.

Freundliche Grüße

Monique Schauer

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Monique Müller
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 5
368 Mal angesehen

Ich schalte mich hier mal auf, weil der Titel genau auf mein Problem passt:

Ausfallgeld abrechnen - Dachdeckerhandwerk Abschnitt 3.2 schweigt sich leider darüber aus, wie die SLA 101 anzupassen ist, wenn man ohne AZK abrechnet. Ich habe die Einstellungen jetzt - soweit es geht - von der 545 kopiert, aber ob das auch richtig ist ..?

Denn dass ich die Lohnart gar nicht anpassen muss und damit theoretisch auch die für den regulären Stundenlohn nehmen könnte, das mag ich nicht glauben.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
350 Mal angesehen

Hallo,


bitte wenden Sie sich hierzu einmal über einen anderen Service-Kanal an uns, dann können wir den Sachverhalt gemeinsam besprechen.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 5
306 Mal angesehen

@rschoepe  schrieb:

Denn dass ich die Lohnart gar nicht anpassen muss und damit theoretisch auch die für den regulären Stundenlohn nehmen könnte, das mag ich nicht glauben.


Nachdem ich letztens mit der Soka-Dach dazu telefoniert habe: doch, so ist es tatsächlich. Die im DHC-Dokument angelegte Lohnart ist rein kosmetisch, man kann in den Einstellungen auch den normalen Stundenlohn hinterlegen.

0 Kudos
4
letzte Antwort am 17.05.2024 13:43:28 von rschoepe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage