Hallo,
ich bin gerade bei meiner ersten Abrechnung mit Lodas und noch Neuling.
Ich muss die Dezemberabrechnung eines Mitarbeiters korrigieren.
Eine Brutto-Prämie, die als geldwerter Vorteil im Netto wieder abgezogen wird, soll komplett entfernt werden.
Wenn ich die Nachberechnung 12/2020 540,00€ BS 3 9055 Abzug geldw. Vorteil eingebe, dann stimmt unter dem Strich zwar der zu korrigierende Betrag im Januar, jedoch wird die Lohnsteuer der Bruttoprämie, weder im Januar, noch im Februar korrigiert.
Was könnte die Lösung sein?
Ich habe bereits sämtliche Rechnungen ausprobiert, aber leider bisher erfolglos.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
LG Loreen
Guten Morgen Loreen,
du musst auch den Bruttobezug per Nachberechnung ins Minus setzen, da du ja sonst nur den Nettoabzug korrigierst.
Gruß
Björn
Hallo Björn,
vielen Dank für deine Antwort.
Das Brutto hatte ich auch schon ins Minus gesetzt, jedoch ist dann der Verrechnungsbetrag im Netto negativ und fehlerhaft.
Ich habe jetzt die Befürchtung, dass es an der Märzklausel liegt.
LG
Hallo Loreen,
ich denke das es hilfreich wäre einen anonymisierten Screenshot hier einzustellen und welche Stammlohnart für den Bruttobezug verwendet wurde?
Gruß
Hallo Loreen,
die steuerliche Behandlung bei Nachberechnungen in das Vorjahr erfolgt standardmäßig per Zuflussprinzip. Die Beträge werden im laufenden Abrechnungsjahr versteuert. Bei einer Rückzahlung wird der Betrag im aktuellen Monat vom laufenden Arbeitslohn (Steuer-Brutto) abgezogen.
Wenn bei der Lohnart für den geldwerten Vorteil unter Mandantendaten | Lohnarten, Registerkarte Allgemein ein Folge Netto-Abzug hinterlegt ist, muss über die Bewegungsdaten nur die Lohnart für den geldwerten Vorteil als Korrektur erfasst werden. In Folge der Lohnart für den geldwerten Vorteil wird eine Korrektur des Netto-Abzugs automatisch erstellt.
Ein ähnliches Beispiel findet sich auch im Dokument 5303335 - Nachberechnung (Beispiele für LODAS) .
Vielen lieben Dank für die Hilfen.
Jedoch ist das ganze nochmals verzwickter, da der geldwerte Vorteil vom Netto auf Brutto hochgerechnet wurde.
Bis jetzt ist auch die Fachabteilung von Datev an ihre Grenzen gekommen.
Das Programm geht davon aus, dass der g. Vorteil tatsächl. ausgezahlt wurde - was aber nicht der Fall war. Es wurde im dem Falle nur ein Sachwert versteuert.
Fazit ist, dass es bei der Abrechnung immer unter dem Strich eine Überzahlung bleibt und dieser Betrag im FM abgezogen wird.
Dem Mitarbeiter muss aber Steuer und SV zurückerstattet werden.
Bis jetzt gibt es leider noch keine Lösung des Problems.