abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Karenzzahlung eintragen

2
letzte Antwort am 01.03.2024 14:05:47 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Tobias2024
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
168 Mal angesehen
  • Hallo liebe datev-Community. 

Ich habe einen Mitarbeiter mit einer Karenzzahlung. Diesen habe ich hoffentlich richtig eingetragen. LA.-Nr. 236 und Stammlohnart 200 und auf der zweiten Registerkarte dann „Bezüge. nur Steuerpflichtig“. Der MA hat Steuerklasse 1. 

 

Allerdings ist der Abzug der Lohnsteuer in Lodas höher als die Summe, die der MA aus dem Brutto-Netto-Rechner gezogen hat. 

Ich würde gerne dem MA eine Antwort geben, um das Thema zufriedenstellend für den MA zu lösen. 

Kennt sich hier jemand aus und weiß, warum die Beträge voneinander abweichen? 

Herzlichen Dank 😊 

 

 

lohnhilfe
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 3
130 Mal angesehen

den Mitarbeiter bitten, einen Screenshot der im Brutto-Netto-Rechner erfassten Daten zu senden zur Überprüfung. Wenn er nämlich SV mit erfasst hat, dann ist klar, was falsch ist.

LG
VM
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Christopher_Fürther
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
112 Mal angesehen

Hallo @Tobias2024,

 

die Abrechnung mit Stammlohnart 200 und Steuer-und SV-Behandlung 2 Bezüge nur steuerpflichtig ist korrekt.  Karenzentschädigung abrechnen - Beispiel für LODAS 
Warum die Berechnung in LODAS zur Berechnung im Brutto-Netto-Rechner abweicht, können wir Ihnen nicht beantworten, da wir die Berechnungsweise dieses Rechners nicht kennen.
Sie können die Steuerberechnung auch mit dem Programm LOVOR nachvollziehen.

 

Freundliche Grüße Christopher Fürther
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 01.03.2024 14:05:47 von Christopher_Fürther
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage