abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

JobRad oder Dienstrad mit Arbeitgeberzuschuss abrechnen

2
letzte Antwort am 18.07.2019 11:55:06 von babs
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
babs
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
9376 Mal angesehen

Liebe Forum-Teilnehmer|innen,

ich muss mein erstes JobRad über Gehaltsumwandlung und Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 5,00 € abrechnen.

Die Frage:

1. Welche Lohnart (Lodas) nehme ich für den Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 5,00 €

     könnte die LA 869 herangezogen werden?

Die Fakten:

UVP 1.507,29 €  (daraus abgerundet auf volle Hundert: 1500 BLP für die neue 0,5%-Regelung)

Kaufpreis 1.207,79 €  (300 € Rabatt für Sonderedition, kein Pedelec, normales Crossmodell)

Gesamtnutzungsrate: 42,49 €

Umwandlungsrate: 28,29 €

Arbeitgeberzuschuss: 5,00 €

In der Gesamtnutzungsrate in Höhe von 42,49 € sind enthalten:

Leasingrate 33,29 €

Versicherung 4,20 € (übernimmt der Arbeitgeber)

Servicerate 5,00 € (übernimmt der Arbeitgeber, ist jedoch nicht der Arbeitgeberzuschuss)

So weit bin ich bereits vorgedrungen:

LA 212 für den Jobradbezug mtl. Versteuerung Betrag: -33,29 € (28,29 Umwandlungsrate + 5,00 AG-Zuschuss)

LA 873 für Privatfahrten Betrag: + 7,00 € (geldwerter Vorteil aus ein halber BLP)

Nachricht geändert durch Barbara Dreschner Kaufpreis ist um 300 € niedriger, die 0,5%-Methode wird vom BLP berechnet

Nachricht geändert durch Barbara Dreschner: könnte die LA 869 für den AG-Zuschuss herangezogen werden?

0 Kudos
Tags (2)
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
8768 Mal angesehen

Hallo,

anhand Ihrer Schilderung vermute ich, dass der Arbeitgeberzuschuss im Brutto abgerechnet werden soll.

Sie können hierfür die Stammlohnart 202 verwenden und im Register Steuer/SV/UV die gewünschte St/Sv-Behandlung eintragen. 

Die Lohnart können Sie monatlich über die Bewegungsdaten buchen, oder in den Personaldaten unter Entlohnung | Festbezüge hinterlegen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Stein

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
babs
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 3
8768 Mal angesehen

Danke Herr Stein,

so habe ich es gemacht, ich habe es unter Festbezüge hinterlegt.

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Dreschner

0 Kudos
2
letzte Antwort am 18.07.2019 11:55:06 von babs
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage