abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Import mit mehr als einer Zeile pro Tag und MA

8
letzte Antwort am 11.01.2017 12:20:58 von rvh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
exportimport
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
276 Mal angesehen

Wir nutzen txt-Dateien zum automatischen Import von Tagesposten unserer MA in "Lohn und Gehalt". Bisher gibt es immer nur eine Zeile pro Tag und MA.

Hier die Frage: ist es möglich, für einen MA und einen Tag auch mehr als eine Zeile zu importieren, z.B. 3 Stunden mit Lohnart x und noch 2 Stunden mit Lohnart y?

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 2 von 9
71 Mal angesehen

Ja. Alles andere wäre ja wenig sinnvoll.

0 Kudos
exportimport
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 9
71 Mal angesehen

Dieses "Andere" ist, was wir seit Jahren tun. Eine Zeile pro Tag und MA. Hat sich als recht sinnvoll erwiesen. Danke für Ihre Antwort.

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 9
71 Mal angesehen

Mit "andere" meinte ich, wenn es nicht gehen würde. Ist ja sehr wahrscheinlich dass mehrere Meldungen pro Tage vorhanden sind: Stunden+Überstunden, Stuunden Kostenstelle1 + Stunden Kostenstelle 2, ...

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Daniela_Eichler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 9
71 Mal angesehen

Hallo,

der Import einer .txt-Datei mit mehreren Bewegungsdatenzeilen pro Mitarbeiter und Tag ist möglich.

Wichtig ist hierbei, dass die Spalte "Tage" den Wert von 1,0 nicht überschreitet. Hier ist eine anteilige Erfassung notwendig.

Beispiel anhand eines 8 Stundentages:

Lohnart x mit 4,00 Stunden und 0,5 Tage

Lohnart y mit 4,00 Stunden und 0,5 Tage

Viele Grüße aus Nürnberg,

Daniela Eichler
Personalwirtschaft

DATEV eG

Viele Grüße Daniela Eichler
Personalwirtschaft l DATEV eG
exportimport
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
71 Mal angesehen

Hallo und vielen Dank für Ihre Antwort. Der Hinweis auf die Tage-Spalte ist sehr hilfreich. Jedoch: muss der Wert dafür anteilig zur Werteanzahl für den Tag oder zur Gesamtstundenanzahl sein?

Könnten Sie ein Beispiel mit ungleicher Stundenzahl aufzeigen?

0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 9
71 Mal angesehen

wie wäre es mit :

Lohnart x mit 3,50 Stunden und 0,44 Tagen (aufgerundet aus 0,4375 !!)

Lohnart y mit 2,50 Stunden und 0,31 Tagen (abgerundet aus 0,3125 !!)

Lohnart z mit 2,00 Stunden und 0,25 Tagen (keine Rundung erforderlich !!)

Summe : 8,00 Stunden und 1,00 Tage !!

Wenn man mit den gerundeten Teil-Tagen in Summe mal die 1,00 unterschreiten sollte, ist das kein Problem - aber mehr als 1,00 Tage nimmt das Programm nicht an !!

Gutes Gelingen

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
exportimport
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 9
71 Mal angesehen

Top, Herr Hein, sehr präzise. Damit sollte es tatsächlich gelingen. Wissen Sie vielleicht auch, was passiert, wenn die Tage-Werte nicht im Anteil den Stundenwerten entsprechen, also z.B.

Lohnart x mit 3,50 Stunden und 0,33 Tagen

Lohnart y mit 2,50 Stunden und 0,33 Tagen

Lohnart z mit 2,00 Stunden und 0,33 Tagen

?

0 Kudos
rvh
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 9 von 9
71 Mal angesehen

die einzige mir bekannte Prüfung in dem Zusammenhang ist jene, dass maximal 1,00 Tage erfasst sein dürfen ...

Vor "sonstigem" Sinn oder Unsinn wird der Anwender nicht bewahrt, d.h. hier muss jeder selbst die "Denkzwiebel" einschalten.

Herzliche Grüße aus Nordbaden
Rolf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Das Problem zu erkennen, ist wichtiger, als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.“
(Albert Einstein, 1879-1955)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
0 Kudos
8
letzte Antwort am 11.01.2017 12:20:58 von rvh
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage