abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler LN17074

3
letzte Antwort am 07.03.2023 08:36:23 von Ela25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ela25
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
943 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

mir wird bei dem Monatsabschluss der  Fehler #LN17074
Für Mitarbeiter 00167 wurde das Austrittsdatum 31.01.2023 nach der letzten Lohnabrechnung 02/2023 erfasst.
» Der Monatsabschluss kann erst durchgeführt werden, wenn der Mitarbeiter erneut abgerechnet wurde.

 

Ich habe das Austrittsdatum nach der Lohnabrechnung 01/2023 erfasst (Abmeldung wurde deshalb nicht erstellt) 

 

Ich kann ja aber keine Lohnabrechnung mehr für 02/2023 für diesen Mitarbeiter erstellen.

Kann mir hier jemand helfen wie ich hier vorgehen kann?

 

Vielen Dank!

Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 4
917 Mal angesehen

Hallo, 

 

In diesem Fall würde ich die Abrechnung des einen Mitarbeiters nochmal löschen und das Austrittsdatum einpflegen. Wahrscheinlich ist das Datum der letzten Abrechnung noch auf 02.2023 abzuändern, falls das nicht schon automatisch drinnen steht. Dann kann diese eine Lohnabrechnung erneut durchgeführt werden und im Anschluss empfehle ich die Vorabprüfung des Monatsabschlusses.

 

Wenn Du vor der echten Lohnabrechnung erst noch eine Probeabrechnung machst, siehst Du ja auch, ob die DEÜV-Meldung und die Lohnsteuerbescheinigung erstellt werden.

 

Du erstellst praktisch keine wirkliche Abrechnung für Februar, sondern beendest damit lediglich das Arbeitsverhältnis zum Ende Januar.

 

Constanze

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
897 Mal angesehen

Moin Moin

 

Für liest sich das Hilfe-Dokument 1026000 so, als ob der Januar noch einmal abgerechnet werden soll.

 

Macht sicherlich eher irgendeinen Sinn als den Februar abrechnen zu wollen.

 

Warum Datev an dieser Stelle die Abrechnung wiederholen will kann ich mir nicht wirklich vorstellen - bin aber auch kein Personalwirtschafter. Halt Admin. Da Programme immer Vorgänge und Regeln abbilden sollen, würde ich erwarten, der Mitarbeiter wird im Januar abgerechnet und dann deaktiviert (sprich tritt aus dem Betrieb aus) und das war's. Mag aber sein, dass andere Dinge mit am Austritt hängen, die alles verkomplizieren. Und das Datev durch eine 2. Abrechnung versucht, dies aufzulösen. Ist nicht die hohe Kunst einer Prozessabbildung (sagt der Lohnlaie ...) aber, wenn man es weiß, kann man, denke ich, mit leben.

 

Was mich jetzt aber interessiert (allein schon um die Prozessabbildung zu verstehen - denn ... vielleicht wird mir auch einmal diese Frage gestellt): Wie macht man es richtig!

 

Ich gebe zu, ich bin neugierig!

 

QJ

Ela25
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
877 Mal angesehen

Ich habe gestern dann noch probiert das Datum "letzte Abrechnung" auf 02/2023 zu setzen, jedoch für Februar natürlich keine Werte für die Abrechnung erfasst.

 

Nach der Probeabrechnung wurden dann auch alle Bescheinigungen zum 31.01 wie gewollt erstellt.

Hat sich somit also lösen lassen 🙂 

0 Kudos
3
letzte Antwort am 07.03.2023 08:36:23 von Ela25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage