abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fahrtkostenerstattung / Kilometergeld

2
letzte Antwort am 22.03.2024 09:38:34 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Merle
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
282 Mal angesehen

Hi zusammen,

 

wir haben einen neuen Mitarbeiter, der 500km entfernt von zu Hause aus arbeitet und 1-2 im Monat mit seinem privaten PKW zu uns ins Büro fährt. Das Hotel für seinen Aufenthalt buchen und bezahlen wir. Nun stellt sich uns die Frage, wie wir ihm seine Fahrtkosten erstatten. Ich habe bereits fleißig das DATEV Hilfe-Center durchstöbert, die Community-Beiträge durchforstet und die verschiedenen Lohnarten gefunden. 

 

Wenn ich es richtig verstehe, habe ich die Wahl zwischen den Lohnarten 9600, 9610 und 9620. Die Unterschiede liegen allein in der Ausweisung auf der Lohnsteuerbescheinigung und der Grundrechenformel. Gibt es für uns als Arbeitgeber einen Vor- oder Nachteil, wenn wir die Fahrtkosten freiwillig auf der Lohnsteuerbescheinigung ausweisen? "Freiwillig" hört sich für mich danach an, dass es nicht üblich ist. Benutzen andere Arbeitgeber daher lieber die Lohnarten 9610 oder 9620?

 

Muss ich noch etwas berücksichtigen, was ich bisher nicht ausgeführt habe? Fahrtkostenerstattung bzw. Kilometergeld war bisher noch kein Thema bei uns.

 

Vielen lieben Dank im Voraus!

 

Viele Grüße
Merle

Merle
Beginner
Offline Online
Nachricht 2 von 3
240 Mal angesehen

Hat niemand eine Idee?

0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 3
224 Mal angesehen

@Merle  schrieb:

Hi zusammen,

 

wir haben einen neuen Mitarbeiter, der 500km entfernt von zu Hause aus arbeitet und 1-2 im Monat mit seinem privaten PKW zu uns ins Büro fährt.

 

Das könnten auch Reisekosten sein. Sprechen Sie den genauen Sachverhalt mit Ihrem Steuerberater durch.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 22.03.2024 09:38:34 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage