Hi!
Ein Mandant hat sogenannte FOS Praktikanten. einjährig - Fachoberschüler/innen - zum Erwerb der Fachhochschulreife
Die Praktikanten erhalten eine Aufwandsentschädigung.
Wie lege ich die sinnvoll an?
mfg Torsten
Hallo Torsten,
im Dokument 5303350 Praktikant - Beispiele für LODAS finden Sie verschiedene Beispiele zur Abrechnung eines Praktikanten und deren Stammdatenschlüsselung.
Beste Grüße
Monique Schauer
Personalwirtschaft
DATEV eG
Hallo!
Ich habe den Punkt 3.2.2 verwendet, da der Praktikant 200.- Euro erhält.
Nun gibt es bei den Fehlermeldungen die Hinweise, dass die Steuer-ID und Rentenversicherungsnummer angegeben werden muss.
Bei der Schlüsselung 0000 ist das nötig? Warum?
mfg Torsten
Moin,
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo,
habe gerade selbst eine solchen Fall abgerechnet und musste mich durch zig Informationen durcharbeiten.
1. Die Steuer-ID-Nummer muss angegeben und ein ELStAM-Abruf durchgeführt werden, da die Praktikanten-Vergütung nach allgemeinen Grundsätzen steuerpflichtig ist. Da die monatliche Vergütung in Ihrem als auch in meinem Fall weit unter dem monatlichen Freibetrag liegt, fällt natürlich keine LSt usw. an.
Auszug aus Praktikanten - Lexikon Lohn und Personal
1. Lohnsteuerliche BehandlungPraktikanten unterliegen mit den Bezügen aus der Praktikantentätigkeit dem Lohnsteuerabzug nach den allgemeinen Vorschriften. Zur Durchführung des Lohnsteuerabzugs benötigt der Arbeitgeber die individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmale des Arbeitnehmers (Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Religionszugehörigkeit, Steuerfreibetrag usw.).
[...]
Hat der Praktikant die Steuerklasse I, fällt im Kalenderjahr 2019 bis zu einem Monatslohn von 967 € keine Lohnsteuer an.
Es gelten die Besteuerungsgrenzen des besonderen Lohnsteuertarifs für nicht rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer (vgl. die Erläuterungen zur Zusammensetzung der Arbeitslohngrenzen beim Stichwort „Tarifaufbau“ unter Nr. 7), wenn das Praktikum während des Studiums abgeleistet wird und in der Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschrieben ist (vgl. § 5 Abs. 3 SGB VI).
2. Die RV-Nummer ist für viele Dinge wichtig. Bei der Schlüsselung PGR 190 und BGR 0000 werden zwar keine SV-Beiträge berechnet, allerdings ist die bezogene Vergütung uv-pflichtig, da sich der UV-Schutz über die FOS nur auf die Zeiten in der Schule erstrecken.
Außerdem müssen Sie eine Krankenkasse (entweder die der Eltern, falls unter 18 Jahren und somit familienversichert oder die vom Praktikanten gewählte) hinterlegen, denn die Vergütung ist umlagepflichtig, grundlegend also U2 und Insolvenzgeldumlage. Sofern der Praktikumsbetrieb am Umlageverfahren U1 teilnimmt gilt dies auch für die Praktikantenvergütung.
Ein Rat hier noch: Nehmen Sie bitte alle Informationen, die zu der sv-rechtlichen Einschätzung geführt haben, zum Lohnkonto. In meinem Fall gab es auf der Seite des Berufskollegs z. B. Hinweise zum einjährigen Praktikum, in denen u. a. die sv-rechtliche Einordnung dargelegt wird. Solche Konstellationen sind garantierte Aufhänger bei einer Betriebsprüfung durch die DRV.
Beispiel: http://www.csbme.de/wp-content/uploads/2019/02/hinweise-fuer-betriebe.pdf
Update:
Links eingepflegt
Vielen Dank!
Bei Punkt 1 habe ich das Schema nicht durchlaufen (200 Euro = "LSt-frei" - also so bin ich herangegangen ^^)
Punkt 2 leuchtet jetzt ein
danke und Grüße zurück
Torsten