Hallo zusammen,
bei einem Mandaten habe ich seit Oktober nur noch 1 Angestellte, die seit 2021 (bis 2023) in Elternzeit ist. Das heißt, mein letzter abgerechneter Monat in Lodas ist 10/22 (da hat die Angestellte auch die Energiepreispauschale erhalten).
Eine Jahresmeldung für die MA bekomme ich ja nicht aufgrund der Unterbrechungsmeldung. Allerdings bekomme ich so auch keine Rückmeldung der UV-Stammdaten für 2023, wenn ich weiter im Monat 10/22 hänge.
Ich kenne den Trick mit der "0"-Abrechnung, in Erfassungstabelle 0 Cent positiv und negativ eingeben, aber das erscheint mir nicht wirklich sinnvoll.
Wer kann mir denn da weiterhelfen? Vielen Dank.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Also ehrlich gesagt, wenn die Unterbrechung (Elternzeit) richtig geschlüsselt ist, muss man gar nix erfassen, sondern kann so senden. Und das würde ich auch sukzessive jeden Monat mit tun. Damit erhalten Sie zum einen alle notwendigen Meldungen (Lohnsteuer, UV, u.ä.) und der Bestand ist immer auf dem aktuellen Abrechnungsstand.
Okay, vielen Dank, habe es gerade erfolgreich getestet.
Ich habe mich durch die Fehlermeldung in der Probeabrechnung (für den AN kann keine Abre erstellt werden...) irritieren lassen und gar keine "Endabre" probiert.