Guten Tag,
Arbeiten mit Lohn und Gehalt DATEV.
habe bei einem Mitarbeiter ein paar Tage Lohnfortzahlung bei Krankheit und Krankengeld im gleichen Monat, also eigentlich ein Teilmonat.
Mandant möchte das Krankengeld so aufstocken, dass dem Mitarbeiter keine finanziellen Einbußen entstehen.
Ich habe zwei Fragen:
1) beim Mitarbeiter unter Bewegungsdaten Krankheitszeiten ist K6 hinterlegt. Muss ich jetzt schon unter weitergewährte Arbeitgeberleistungen den Geldwerten Vorteil des Dienstwagens hier manuell mit Brutto und Netto angeben oder errechnet das DATEV automatisch? Vor allem weiß ich ja noch nicht mal die Höhe des Krankengeldes.
2)Arbeitgeberzuschuss Krankengeld:
wenn ich eine Rückmeldung über die Höhe des Nettokrankengeldes habe, möchte ich die Differenz als AG Zuschuss eingeben.
Gibt es hier eine Nettolohnart zum Hochrechnen?
Habe nur die Lohnart 3310 im Netz für den AG Zuschuss gefunden.
Muss der Zuschuss dann wenn er rückwirkend abgerechnet wird, manuell rückwirkend als weitergewährte AG Leistung eingegeben werden oder macht das Lohn und Gehalt automatisch bei der EEL Meldung und meldet das wiederum an die Krankenkasse?
Vielen Dank für alle Antworten und Erfahrungen dazu.
Hallo,
die weitergewährten Arbeitgeberleistungen werden von Lohn und Gehalt automatisch ermittelt.
Eine manuelle Erfassung unterbindet die automatische Berechnung.
Für die Abrechnung des Arbeitgeberzuschusses können Sie die Standard-Lohnart 3310 (Krankengeldzuschuss) verwenden.
Der Betrag der beitragspflichtigen Einnahme wird von Lohn und Gehalt ebenfalls automatisch ermittelt. Voraussetzung ist, dass der Sozialleistungsbezug in den Monatsstammdaten | Registerkarte „Arbeitgeberleistungen bei Sozialleistungsbezug“ vorliegt.
vielen Dank für Ihre Antwort Frau Preuß.
Aber wo meinen Sie genau das mit den Monatsstammdaten?
Also auf Mitarbeiterebene ist unter Bewegungszeiten Krankheit hinterlegt ab 13.05. K6 mit Krankengeld unter dann habe ich den Haken Rückmeldung Entgeltersatzleistung angehakt damit das elektronisch angestoßen wird, meinen Sie das?
Entschuldigen Sie ich komme nicht von Lohn und Gehalt und habe dort den Fall zum ersten Mal.
Könnten Sie mir beschreiben auf welcher Ebene Mitarbeiter oder Mandant und wo ich diese Stammdaten senden muss was Sie meinen bzw. Was ich da anhaken oder machen muss?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo,
wenn ein Entgelt von mehr als 50,00 EUR weitergewährt wird, wird das mit der EEL-Meldung bescheinigt. In diesem Fall aktiviert Lohn und Gehalt das Kontrollkästchen „Rückmeldung der Entgeltersatzleistung“ automatisch.
Prinzipiell brauchen Sie im Krankheitszeitraum für den Krankengeldbezug keine manuellen Angaben hinterlegen.
Die Monatsstammdaten finden Sie unter den Bewegungsdaten. Die Sozialleistung wird bei einer Rückmeldung in die Registerkarte „Arbeitgeberleistungen bei Sozialleistungsbezug“ eingespielt.
Gerne unterstützen wir Sie individuell. Wenden Sie ich dazu bitte über einen der anderen Servicekanäle an uns.