Hallo,
ich habe einen neuen Mandanten, der seine Gehälter per Datenübermittlung (Datev-Bank) bezahlt.
Normalerweise ist das kein Problem. Dieser Mandant möchte aber, dass die einen ihr Gehalt am 15. des Monats erhalten und die Aushilfen erst Ende des Monats.
Wie bekomme ich das im Programm geschlüsselt? Hat da jemand schon Erfahrungen mit zwei Auszahlungszeiträumen bei der Datenübermittlung?
Danke
Hallo,
habe ich Sie richtig verstanden?
Sie möchten Zahlungen aus Lohn und Gehalt via DATEV Rechenzentrum an DATEV Unternehmen online in das Programm Bank online übermitteln. Hierbei sollen mehrere Zahlungsläufe bereitgestellt und freigegeben werden.
Die Voraussetzungen zur Übermittlung von Zahlungsaufträge für DATEV Bank online finden Sie hier.
Sollten Sie mit „DATEV-Bank“ das Online-Banking Programm der jeweiligen Bank meinen, dann hinterlegen Sie unter Mandantendaten | Bankverbindungen in der Registerkarte „Zahlungserstellung“ im Feld "Übermittlungsweg:" "Übermittlung SEPA-Überw. ins RZ mit Freigabe über Begleitzettel oder Bankportal".
Damit mehrere Zahlungsaufträge in Lohn und Gehalt erstellt werden, können Sie Mitarbeitergruppen für die Abrechnung bspw. von Aushilfen und Festangestellten anlegen. Das genaue Vorgehen zum Erstellen von Mitarbeitergruppen, finden Sie im Dokument „ Mitarbeitergruppen für die Abrechnung “.
Sind alle Voraussetzungen zur Übermittlung von Zahlungsaufträge an das Programm DATEV Bank online erfüllt und Mitarbeitergruppen angelegt, so erfolgt im Rahmen der Lohnabrechnung die Erstellung der Zahlungsaufträge. Diese stehen nach der Lohnabrechnung auf der Mandantenebene unter Mandant | Daten senden.. zum Senden bereit.
Hinweis:
Prüfen Sie, ob auf der Mandantenebene unter Extras | Einstellungen in der Registerkarte „Zahlungsverkehr“ in der Gruppe „Erstellung von Zahlungsträgern aus Abrechnungen der Mitarbeiter“ die Haken „Zahlungsträger zeitversetzt von der Mitarbeiterabrechnung erstellen“ und „Zahlungsaufträge für Mitarbeiter automatisch mit Monatsabschluss erzeugen“ aktiviert ist. Ist dies der Fall stehen die Zahlungsaufträge nicht direkt nach der Lohnabrechnung zum Senden bereit, sondern müssen zunächst auf der Mandantenebene unter Abrechnung | Zahlungen.. durch das Betätigen der Schaltfläche „OK“ erstellt werden. Anschließend können die Zahlungsaufträge unter Mandant | Daten senden.. gesendet werden.
Nach dem Daten Senden werden die Zahlungsaufträge (entsprechend dem Datenfahrplan ) zur Freigabe in DATEV Bank online bereitgestellt.
So können Sie beispielsweise vorab die Gehälter der Mitarbeitergruppe „Aushilfe“ bereits vor dem Abrechnungslauf der Mitarbeitergruppe „Festangestellte“ erstellen und freigeben.
Viele Grüße aus Nürnberg
Dominika Raciborska
Personalwirtschaft
DATEV eG
Danke schön.
Ich arbeite nicht mit Unternehmen online oder Bank online aber der Tipp mit den Mitarbeitergruppen hilft mir.