abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Lodas - Vorerkrankungsabfrage ähnlich der ASCII eAU-Abfrage

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
IHAL_22
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 1
74 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

in Anlehnung an die DATEV-Methodik für eAU: wäre es möglich, dass DATEV die Vorerkrankungsabfragen ähnlich wie bei eAUs auslöst, wenn wir das Referenz-Beginndatum wie beim regulären eAU ASCII-Massen-Upload hochladen würden?

 

Das System würde dann entweder

 

1. selbst die relevanten anrechenbaren Zeiträume auswählen, die in Bezug auf das Beginndatum des Referenzzeitraums abgefragt werden müssen, wobei vordefinierte Zeitintervalle (z.B. 6 Monate, 12 Monate) verwendet werden. Es wäre großartig, wenn die Zeitintervalle auf eine vollständig benutzerdefinierte Weise vordefiniert werden könnten, aber wenn DATEV das 6- oder 12-Monatsformat beibehält, wäre das auch in Ordnung.

 

ODER (dies ist die weniger automatisierte Version, wäre aber auch ein großer Fortschritt im Vergleich zu der Art, wie wir diese Art von Daten derzeit verarbeiten)

 

2. Man würde DATEV z.B. im regulären ASCII-Massen-Upload Format bereitstellen

 

a. das Referenz-Beginndatum

 

b. und würde zusätzlich die vorherigen Zeiträume bereitstellen, die in Bezug auf das Referenz-Beginndatum abgefragt werden müssen. In diesem Fall wäre dann zu diskutieren, in welchem genauen Format (2 separate Dateien? 1 Datei mit kombinierten Daten? 2 getrennte Arbeitsblätter in einer Datei? etc.) wir die Daten an die DATEV ISWL-Schnittstelle liefern sollen.

 

Was denkt ihr? Vielen Dank im vorab!

 

MfG

0
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage