abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Bezugsmonate für KUG ändern

2
letzte Antwort am 09.12.2020 15:12:56 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Heikewieth
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 3
1639 Mal angesehen
Guten Morgen, kann mir jemand sagen wo ich in DATEV L&G die Bezugsmonate von KUG anpassen kann? Mein Mandant hatte mehr als 3 Monate Unterbrechung von KUG, aber das Programm rechnet aber mit Leistungssatz 4 und 5 Bezugsmonat. Hatte einen Anruf der Agentur für Arbeit, der müsste abgeändert werden auf den 1. Bezugsmonat.
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 3
1619 Mal angesehen

Die Kug Bezugsmonate des Arbeitnehmers ändern sich nicht durch eine Pause.

 

In der Weisung 202005010 schreibt die Arbeitsagentur:

 


2.3 Neuer § 421c Abs. 2 SGB III – Stufenweise Erhöhung des
Kurzarbeitergeldes bis 31.12.2020

[...]

Die Regelung sieht eine arbeitnehmerbezogene Betrachtung der Bezugsdauer vor. Insofern
ist für jeden Beschäftigten für die Entscheidung über die Höhe des zustehenden
Leistungssatzes zu prüfen, in welchem individuellen Bezugsmonat sich der /die Beschäftigte
seit März 2020 befindet. Die Bezugsmonate müssen dabei nicht zusammenhängen, solange
sie im Zeitraum von März bis Dezember 2020 liegen. Auf die Zahl der Bezugsmonate
werden auch die Monate angerechnet, in denen die Nettoentgeltdifferenz weniger als 50
Prozent betragen hat.


https://www.arbeitsagentur.de/datei/weisung-202005010_ba146517.pdf 

 

 

Aus dem Grund ist eine Anpassung des Bezugsmonats auch gar nicht vorgesehen/möglich, bzw. wüsste ich nicht wie man das machen sollte (nutze LODAS).

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 3 von 3
1586 Mal angesehen

Hallo,
nachfolgende Informationen erhalten Sie auf der Website https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld#1478910157629 der Bundesagentur für Arbeit:


"Das Kurzarbeitergeld erhöht sich ab dem vierten Bezugsmonat auf 70 Prozent (Beschäftigte mit mindestens einem Kind: 77 Prozent). Ab dem 7. Bezugsmonat erhöht es sich nochmals auf 80 Prozent (Beschäftigte mit mindestens einem Kind: 87 Prozent).


Die Bezugsmonate müssen dabei nicht zusammenhängen. Das bedeutet: Unterbrechungen der Kurzarbeit (auch über 3 Monate) lösen keinen Neubeginn der individuellen Bezugsdauer aus. Als Bezugsmonat zählt auch ein Bezug von Saison-Kurzarbeitergeld. Sofern in einem Monat lediglich Krankengeld in Höhe von Kurzarbeitergeld gezahlt wird, wird dieser Monat dagegen nicht berücksichtigt."


Eine manuelle Erfassung bzw. Anpassung der Bezugsmonate in Lohn und Gehalt ist nicht möglich, wenn für diesen Mitarbeiter in der Vergangenheit bereits Kurzarbeit abgerechnet wurde. Das manuelle Vorgeben der Bezugsmonate ist nur möglich, wenn der Mitarbeiter erstmalig in Lohn und Gehalt abgerechnet wird.


Bitte setzen Sie sich zur Klärung des Sachverhalts mit der Agentur für Arbeit in Verbindung.

 

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Matthias Platz


Personalwirtschaft


DATEV eG

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
2
letzte Antwort am 09.12.2020 15:12:56 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage