Wir arbeiten mit einem LuG Testmandant von 01/21 bis 03/21. Unser noch Lohnbüro rechnet normal ab. Wir wollten paralell alles eingeben und Probeabrechnen, damit wir mit allen Einstellungen pari sind. Ab 04/21 machen wir selber unsere Lohnabrechnung und nehmen den Haken Testmandant raus.
Um die Vorerfassung zu haben, mus sich diese ja genau wie die echte Abrechnung erfassen. Dies geht aber in einigen Fällen nicht.
Z.B KUG, es stimmt das KUG aber nicht das Brutto....oder aber bei einer Einmalzahlung stimmt alles, aber nicht das Netto.
Wie kann ich mit solchen Fällen verfahren?? Ich muss Ende 21 das komplette Jahr bescheinigen und benötige daher ja die echt abgerechneten Werte...
ODER ist es in den Fällen einfacher, die Personen erst in 04/21 aufzunehmen und übers Lohnkonto die Daten zu erfassen? Kann ich das nur für einige machen?
Vielen Dank, ich bin grad ganz wirr dabei..
VG
DP
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo,
also grundsätzlich sollte Ihre Testabrechnung 1 zu 1 mit der Originalabrechnung übereinstimmen. Wenn nicht, dann sollten Sie prüfen, woran das liegt und die Abrechnung anpassen. Abweichungen sollte es maximal im Cent-Bereich (Rundungsdifferenzen) geben können, wenn beide Abrechnungen identisch erstellt wurden.
Rechnet Ihr Lohnbüro mit Datev ab? Dann könnten Sie die Daten einfach übernehmen und echt ab April 2021 abrechnen.
Im Weiteren könnten Sie auch die Lohnkontovortragwerte vortragen und erst ab 04/2021 abrechnen.
Die letzte Variante macht aber überhaupt keinen Sinn, wenn Sie die Löhne bereits ab 01/2021 abgerechnet haben.
Sie sollten daher auf die Suche gehen, warum die Abrechnungen nicht überein stimmen.
Viele Grüße
T. Reich
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ja teilweise sind es Rundungen von 0,14 €. Das Lohnbüro rechnet mit gerundeten Werten weiter und Datev nicht.
Leider rechnet das Lohnbüro nicht mit Datev ab und daher wollten wir paralell arbeiten und das so übernehmen.
Bei den Einmalzahlungen gibt es Differenzen bei der RV und KV im Abzug, da sind wir noch auf Fehlersuche.
Noch eine Frage, könnte ich ansonsten die korrekten alle abrechnunen und die sich nicht korrigieren lassen, dann erst im April einpflegen und dann das Lohnkonto vortragen?
Vielen Dank.
Ich meine, dass es nicht möglich ist, dass Sie Mitarbeiter wieder löschen können, für die Sie bereits für mehrere Monate abgerechnet haben und auch Monatsabschlüsse gemacht wurden. Müssten Sie einfach mal testen, ob Sie einen Mitarbeiter löschen können. Bevor Sie aber diese Mitarbeiter löschen, kopieren Sie die zu löschenden Mitarbeiter über Mandant | Kopierassistent | Variante 2. Dann können Sie die Mitarbeiter ohne Abrechnungen nach dem Monatsabschluss März 2021 wieder in den ursprünglichen Mandanten mit Variante 3 zurück kopieren und brauchen die Stammdaten nicht noch einmal neu zu erfassen.
Wo haben Sie den die Centdifferenzen? Die Frage wäre doch, ob Sie die Differenzen nicht im März "gerade gezogen" bekommen.
Hallo nochmal,
die Centbeträge sind vor allem im Bereich des Gehaltes und des Bruttos dann....der eigentliche KUG Betrag stimmt...
Hallo,
ja noch habe ich keinen Monatsabschluss gemacht und befinde mich noch im Testmandant in 01/21 so dass ich noch Mitarbeiter löschen kann.
Mein Gedanke war, die richtigen zu behalten und nur die, wo es Probleme gibt, löschen und im April mit der Erfassung aus dem Lohnkonto zu erfassen.
Wenn Sie noch keine Abrechnung gemacht haben, können Sie die falschen Mitarbeiter auf ersten Abrechnungsmonat 04/2021 setzen und nur die "richtigen" Arbeitnehmer abrechnen. Im April sind dann die weiteren Mitarbeiter "automatisch" dabei.